© DAV/ Pavlo Velka

Erik Pollak deutscher Vizemeister im Leadklettern 2025

15.10.2025

Neu-Ulm/Wetzlar. – Mit einem furiosen Saisonabschluss hat Erik Pollak von der DAV Sektion Wetzlar e.V. bei der Deutschen Meisterschaft im Leadklettern 2025 in Neu-Ulm die Silbermedaille gewonnen. Der 19-jährige Athlet überzeugte durch konstant starke Leistungen über alle Runden hinweg und musste sich erst im Finale knapp dem neuen Deutschen Meister Yannick Nagel geschlagen geben. Bei den Damen triumphierte Anna Maria Apel aus München.

Bevor es um den nationalen Titel ging, mussten sich die Athletinnen und Athleten auf Landes- und Regionalebene qualifizieren. Am 7. September 2025 fand in Frankfurt am Main die Hessische Landesmeisterschaft im Leadklettern statt. Dort setzte Erik Pollak mit einem souveränen Sieg ein erstes Ausrufezeichen. Vereinskollegin Anna Peitz erreichte Platz 11. Beide sicherten sich damit das Ticket für die Westdeutsche Meisterschaft zwei Wochen später in Frankenthal.

Dort traf sich am 20. September 2025 die westdeutsche Kletterelite, nicht nur um die Titelträgerinnen zu ermitteln, sondern auch im Kampf um die Startplätze für die Deutsche Meisterschaft. In einem exzellent besetzten Finale gewann Philipp Göthert, Erik Pollak kletterte auf einen starken zweiten Platz. Anna Peitz sicherte sich mit Rang neun ebenfalls die Qualifikation für Neu-Ulm. Damit standen gleich zwei Athletinnen und Athleten der Sektion Wetzlar im nationalen Starterfeld – ein großer Erfolg für den hessischen Verein.

Pollak überzeugt mit Tops und Nervenstärke

In Neu-Ulm wartete dann das große Saisonfinale. Bereits in der Qualifikation zeigte Pollak seine herausragende Form: Beide Routen kletterte er bis zum Top, also bis zum höchsten Griff der Route – die bestmögliche Wertung. Mit dieser Leistung zog er als einer der Besten souverän ins Halbfinale ein. Auch dort blieb er konzentriert, fand den richtigen Rhythmus und sicherte sich Platz drei. Im Finale zeigte Pollak erneut Nervenstärke, kletterte dynamisch und präzise durch die stark überhängende Wand und landete schließlich auf einem verdienten zweiten Platz hinter Yannik Nagel.

„Ich bin super zufrieden mit meinem Wettkampf“, sagte Pollak nach der Siegerehrung. „Von der Qualifikation bis ins Finale hat alles funktioniert, und die Stimmung in der Halle war einfach unglaublich.“

Für die Sektion Wetzlar war der Vizemeistertitel ein sportlicher Höhepunkt – und ein starkes Zeichen für die Arbeit des Vereins, der seit Jahren junge Talente fördert und gezielt an den Wettkampfsport heranführt. Anna Peitz erreichte am Ende den 29. Platz, ebenfalls ein respektables Ergebnis im bundesweiten Feld der Starterinnen.

Ein würdiger Abschluss der Klettersaison

Die Deutsche Meisterschaft in Neu-Ulm bildete den Abschluss der nationalen Wettkampfsaison 2025, nach den Kletterdisziplinen Bouldern und Speed. Der Cheftrainer Uwe Beyer zog ein insgesamt positives Fazit: „Erik hat über die gesamte Saison hinweg konstant abgeliefert. Hoffentlich kann er mit den Erfahrungen auch bei internationalen Wettkämpfen glänzen – eine erste Chance hat er Ende Oktober beim Europa-Cup in Toulouse, für den er sich mit dem Ergebnis heute qualifiziert hat“. Die DAV Sektion Wetzlar bestätigt damit eindrucksvoll ihren Ruf als Talentschmiede im hessischen Klettersport – und blickt optimistisch in die Zukunft.

 

Bild 1: Erik Pollak auf dem Weg nach oben, Deutschen Meisterschaft im Leadklettern 2025 (Foto: DAV/ Pavlo Vekla)

Bild 2: Erik Pollak, Yannick Nagel und Philipp Göthert (von links nach rechts) auf dem Siegerpodest der Deutschen Meisterschaft im Leadklettern 2025 in Neu-Ulm (Foto: DAV/ Pavlo Vekla)