Vom Bahnhof in Butzbach führte der Weg zunächst stetig, aber angenehm ansteigend in Richtung Waldsiedlung. Nach der Überquerung der Landstraße L 3053 tauchte die Gruppe in einen farbenprächtigen Herbstwald ein, dessen leuchtendes Laub für zusätzlich gute Stimmung sorgte. Der Weg schlängelte sich weiter in Richtung Hausen, einem Ortsteil von Butzbach, und kurz vor dem Ort zeigte sich die Sonne in voller Pracht – ein besonderes Highlight, das die bunten Farben des Waldes noch intensiver leuchten ließ. 
Am Forsthaus Butzbach legte die Gruppe eine längere Rast ein. Bei warmem Tee und kleinen Stärkungen herrschte beste Stimmung. Gut erholt setzte sich die Gruppe anschließend in Bewegung und wanderte am Flugplatz Butzbach-Pfingstweide vorbei über das weitläufige Gelände des ehemaligen Standortübungsplatzes der US-Streitkräfte. Heute ist das Gebiet ein beliebtes Naherholungsgebiet mit offenen Wiesen und weiten Blicken in die Landschaft – ideal für eine gemütliche Etappe mit viel Aussicht. Der Weg führte weiter in Richtung Heidelbeerberg (385 m) und weiter durch dichten Laubwald zum Freibad Butzbach, wo sich ein weiterer Rastpunkt anbot. Von hier aus eröffnete sich noch einmal ein beeindruckender Blick über die herbstlich leuchtende Wetterau – ein perfekter Moment, um den Tag Revue passieren zu lassen. Nach der kurzen Pause führte der Rückweg wieder in Richtung Bahnhof Butzbach, wo die Wanderung nach rund 13 Kilometern und etwa vier Stunden Gehzeit gemütlich endete.
Dank der hervorragenden Vorbereitung und Organisation durch Wanderleiterin Anette Witt verlief die Tour reibungslos. Strecke, Pausen und Tempo waren bestens aufeinander abgestimmt, sodass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tag in vollen Zügen genießen konnten.
So bleibt die Butzbach-Wanderung als rundum gelungener Herbsttag mit tollen Eindrücken, überraschend gutem Wetter und viel Geselligkeit in bester Erinnerung!
Bericht und Bilder: Lothar Eitz