HIER geht's direkt zu den Anmeldungen.
A3 - A, Grundkurs alpines Felsklettern Zeitraum: 19.03.2022 Anmeldeschluss: 01.03.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Ramroth, andreasramroth@gmail.com, 0152-22766492 Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 30,00€ Anreisemittel: Ausbildungsort ist das Cube Kletterzentrum Unterkunft: Nicht notwendig, Tageskurs Voraussetzungen: Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechniken im Hallenklettern Toprope und Vorstieg. Tourenziele: Es werden die Grundlagen des alpinen Felskletterns in Seilschaft vermittelt. Die Schwerpunkte sind: Klettern in Seilschaft, Seiltechnik, Standplatzbau und Taktik alpiner Seilschaften. Eiszeit 1 – Eisklettern im Reintal, Italien Zeitraum: 24.01.2022 - 28.01.2022 Anmeldeschluss: 01.12.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn & Bärbel Wullenweber, 0641-97190145, michael.rinn@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 2 - 4 Teilnehmerbeitrag: 323,00 € (8,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar) Unterkunft: Pension vor Ort mit Mehrbettzimmer Voraussetzungen: Beherrschung der Partnersicherung im Vor- und Nachstieg, Abseiltechniken und Teamgeist sind obligatorisch. Erfahrungen mit Eisgeräten und Steigeisen von Vorteil. Geeignete Bekleidung für winterliche Verhältnisse ist unerlässlich. Tourenziele: Baseclimbs und Mehrseillängen-Routen an täglich wechselnden Eisfällen. Für Einsteiger und Fortgeschrittene mit dem Ziel des Kletterns von Eisfällen in Toprope und Nachstieg (Vorstieg nach Kletterniveau). Eiszeit 2 – Eisklettern in den Dolomiten Zeitraum: 29.01.2022 - 02.02.2022 Anmeldeschluss: 01.12.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn, 0641-97190145, michael.rinn@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 2-3 Teilnehmerbeitrag: 238,00 € (8,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar) Unterkunft: Pension vor Ort im Mehrbettzimmer Voraussetzungen: Eigenständiger Vorstieg im Eis (mind. WI 3/4), Know-how aus einem Eiskurs wie Eiszeit I o. ä., Rückzugs- und Abseiltechniken, Partnersicherung und Teamgeist sind obligatorisch. Geeignete Bekleidung für winterliche Verhältnisse ist unerlässlich. Tourenziele: Mehrseillängen-Routen in täglich wechselnden Gebieten in den Dolomiten, z. B. Pordoi, Travenanzestal, Langental, Sottoguda. Gletscherwelten 2 – Hochtourenwoche in den Westalpen Zeitraum: 18.06.2022 - 25.06.2022 Anmeldeschluss: 01.04.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn, michael.rinn@dav-wetzlar.de, 0641-97190145 Teilnehmer: 2-3 Teilnehmer Teilnehmerbeitrag: 330,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar) Unterkunft: Berghütte im Zielgebiet Voraussetzungen: Know-how aus einem Hochtourengrundkurs o. ä. Gute Kondition und Ausdauer für tägliche Touren bis 12 Stunden/1200 Hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechniken, Teamgeist, Teilnahme am Vortreffen. Tourenziele: Abhängig von den Teilnehmern und deren Wünsche legen wir beim Vortreffen unsere Ziele fest. Klettern von Felsgraten im alpinen Gelände und weiterführende Sicherungsmaßnahmen. A8 - F, Aufbau-/Ausbildungskurs alpines Felsklettern Zeitraum: 09.07.2022 Anmeldeschluss: 01.07.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Ramroth, 0152-22766492, andreasramroth@gmail.com Teilnehmer: 3-6 Teilnehmer Teilnehmerbeitrag: 38,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Private PKWs, Treffpunkt Cube Kletterzentrum Unterkunft: Nicht notwendig, Tagestour Voraussetzungen: Grundkurs alpines Felsklettern Tourenziele: Steinwand Röhn Poppenhausen A9 - Alpines Felsklettern im Schweizer Alpsteingebiet Zeitraum: 29.07.2022 - 31.07.2022 Anmeldeschluss: 30.06.2022 Vorbesprechung: Nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Ramroth, 0152-22766492, andreasramroth@gmail.com Teilnehmer: 3-5 Teilnehmerbeitrag: 118,00€ (8,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Eigene PKWs Unterkunft: Zeltplatz Alpincamping Brüggler Voraussetzungen: Erfahrungen im alpinen Felsklettern Tourenziele: Alpstein: Bockmattli, Brüggler, Schafbergwand. A6 - A, Ausbildungstour Grundkurs Bergsteigen alpin Zeitraum: 18.06.2022 - 25.06.2022 Anmeldeschluss: 30.03.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Leon Bitschak, 0157-76066762, leonbitschak@aol.com Teilnehmer: 3 - 5 Teilnehmerbeitrag: 240,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Private PKWs Unterkunft: Wiesbadener Hütte Voraussetzungen: Kondition und Ausdauer für tägliche Touren bis 9 Stunden Gehzeit, gute Laune Tourenziele: Nach erfolgreichen Lehr-Ergebnissen und guter Wetterlage Besteigung von Pia Buin (3312 m), Silvrettahorn (3244 m), Dreiländerspitze (3197 m). Richtiges Gehen mit Steigeisen und Pickel; Fixpunkte in Fels, Eis, Firn und Schnee; Spaltenbergung; Standplatzbau; abseilen und ablassen; Einsatz von Fix- und Geländerseilen A7 - Führungstour auf hohe Gipfel der Alpen (Hochtouren 1) Zeitraum: 02.07.2022 - 10.07.2022 Anmeldeschluss: 30.04.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (bitte werktags erst ab 19 Uhr), peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 3-5 Teilnehmerbeitrag: 285,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt beim Tourenleiter) Unterkunft: Berghütten im Zielgebiet, ggf. einzelne Nächte im Tal (Gasthof, Pension) Voraussetzungen: Hochtourenerfahrung, sicheres Klettern im II. Grad (UIAA), routiniertes Beherrschen der wichtigsten alpinen Sicherungstechniken, Kondition für Touren bis 10 Stunden Gehzeit, Teamfähigkeit Tourenziele: Um in der Tourenwoche bestmögliche Bedingungen vorzufinden, wird das Gebiet erst kurz vor Tourbeginn festgelegt. Trotz Führungstour, werden einzelne Ausbildungsinhalte wiederholt (z.B. Spaltenbergung und Gehen am Fixseil), um sicher unterwegs zu sein.
D A4 - A, Plan B: Wenn mal etwas schief geht
D A3 - A, Grundkurs alpines Felsklettern
D A1 - Eiszeit 1 – Eisklettern im Reintal, Italien
D A2 - Eiszeit 2 – Eisklettern in den Dolomiten
D A5 - Gletscherwelten 2 – Hochtourenwoche in den Westalpen
D A8 - F, Aufbau-/Ausbildungskurs alpines Felsklettern
Es werden die Inhalte aus dem Grundkurs alpines Felsklettern im Seilschaftsklettern angewandt/korrigiert und gemeinsam als Seilschaftscoaching optimiert. Die Steinwand in Poppenhausen bietet hierfür den idealen Kursort ab.
D A9 - Alpines Felsklettern im Schweizer Alpsteingebiet
Wir begeben uns in den Alpstein und lernen klassische alpine Felsklettertouren in der Ostschweiz kennen. Insbesondere der Brüggler plus umliegende Kultgebiete Schafbergwand und Bockmattli stehen in unserem Fokus.
D A6 - A, Ausbildungstour Grundkurs Bergsteigen alpin
D A7 - Führungstour auf hohe Gipfel der Alpen (Hochtouren 1)