HIER geht's direkt zu den Anmeldungen.
Klettersteige in den Sextener und Lienzer Dolomiten Zeitraum: 17.07.2021 - 24.07.2021 Anmeldeschluss: 30.04.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Gernot Zimerschied, 0171-7361421 Teilnehmer: 4 - 7 Teilnehmerbeitrag: 170 € Anreisemittel: PKW (Treffpunkt 1. Tag: Rotwandwiesenhütte) Unterkunft: Rotwandwiesenhütte, Karlsbader Hütte Voraussetzungen: Kondition bis zu 9 Stunden und 1200 Höhenmeter, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft Tourenziele: Gipfel und Klettersteige in den Sextener und Lienzer Dolomiten (z.B. Sextener Rotwand, Alpinisteig, Berge und Klettersteige rund um die Karlsbader Hütte). Klettersteigklassiker in Brenta Zeitraum: 04.09.2021 - 12.09.2021 Anmeldeschluss: 31.05.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730, peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 3-6 Teilnehmerbeitrag: 230 € Anreisemittel: Pkw-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt im Pkw des Tourenleiters) Unterkunft: Berghütte Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 8 Stunden Gehzeit, Erfahrung im Begehen von Klettersteigen mittlerer Schwierigkeit; Grundkenntnisse im Gehen mit Steigeisen und Pickel Tourenziele: Klettersteigklassiker wie z.B. Bochette Alte, Bochette Centrale oder Sentiero Benini. Charakteristisch für die Brenta-Klettersteige sind lange Passagen auf Felsbändern und zahlreiche Leitern. Ausbildungstour Gipfel, Grate, Klettersteige im Allgäu und Kleinwalsertal Zeitraum: 20.09.2021 - 26.09.2021 Anmeldeschluss: 31.05.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Ralph Hofmann, 0160-92547111, ralph.hofmann@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 3-5 Teilnehmerbeitrag: 165 € Anreisemittel: Sektionsbus oder private Fahrgemeinschaften ab 7.30 Uhr am Cube Unterkunft: Zeltübernachtungen Campingplatz Kleinwalsertal (Selbstverpflegung) und AV Hütten (HP) Voraussetzungen: Gute Trittsicherheit u. Kondition für längere anspruchsvolle Touren im teils ausgesetzten Gelände - keine Wandertour! Keine Höhenangst! Der Gemeinschaftsgedanke u. der Spaß stehen allzeit im Vordergrund - nichts für Einzelkämpfer u. Gipfelstürmer! Tourenziele: Werden mit der Gruppe abgestimmt: Gr. Widderstein, Walser Hammerspitze, Hochgehrenspitze, Liechelkopf, Heilbronner Weg mit Hohem Licht u. Mädelegabel, uvm. Sicheres Begehen von Klettersteigen (max. bis Kategorie C). Trittschulung im Steilgelände, Stockeinsatz. Planung von Bergtouren. Wegzeitberechnung.
F KS21 - F, Klettersteige in den Sextener und Lienzer Dolomiten
F KS23 - F, Klettersteigklassiker in Brenta
F KS24, A - Ausbildungstour Gipfel, Grate, Klettersteige im Allgäu und Kleinwalsertal