Eiszeit I - Eisklettern in den Ostalpen Zeitraum: 24.01.2020 - 28.01.2020 Freeride in der Schweiz/Verbier Zeitraum: 26.01.2020 - 01.02.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Anmeldung bis: 20.12.2019 Ansprechpartner: Rainer Schwerbaum, 0041-277712206 Teilnehmer: 3-6 Unterkunft: Cabane Mont Fort im Tourengebiet Voraussetzungen: Aufstieg mit Fellen bis zu 400 Hm. Skitechnik: Sichere Parallelschwünge bei allen Schneearten, in Steilhängen bis 40° und in schmalen Rinnen. Tourenziele: Anspruchsvolle Skiabfahrten im Gebiet von Verbier. Der Aufstieg erfolgt sowohl durch Lift und Bergbahnen, aber auch Aufstiege mit Fellen. Leichte Schneeschuhtouren in Südtirol Zeitraum: 25.01.2020 - 02.02.2020 Vorbesprechung: nach Absprache Anmeldung bis: 15.12.2019 Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 Teilnehmer: 4-8 Unterkunft: Einfache Unterkünfte im Tal (Pensionen/Hostels), ggf. einzelne Nächte in Berghütten Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Stunden Gehzeit. Erfahrung im Schneeschuhgehen ist nicht erforderlich. Schneeschuhe und Lawinen-Notfallausrüstung können ausgeliehen werden (im Teilnehmerbetrag enthalten). Tourenziele: Erlernen bzw. Verbesserung des Gehens mit Schneeschuhen, Umgang mit der Lawinen-Notfallausrüstung, Tourenplanung Einführungs-/Ausbildungskurs Skitouren Zeitraum: 16.02.2020 - 21.02.2020 Vorbesprechung: 04.02.2020 um 18 Uhr, Cube Wetzlar Anmeldung bis: 01.12.2019 Ansprechpartner: Norbert Hartmann, 0178-5914513 Teilnehmer: 3-6 Unterkunft: Kleinwalsertal, Gästehaus Romy Voraussetzungen: Gute Pistentechnik, erste Tests neben der Piste, Kondition für Aufstieg bis zu 800Hm Tourenziele: Hählekopf, Steinmandl, Berlinger Köpfe, Litzescharte, eventuell auch 2-Tagestour Mit Schneeschuhen in den Kitzbüheler Alpen Zeitraum: 21.02.2020 - 24.02.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Anmeldung bis: 15.01.2020 Ansprechpartner: Waldemar Rummler, 0160-8576355 Teilnehmer: 2-4 Unterkunft: Bochumer Hütte Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Std. Gehzeit. Schneeschuhe und Lawinenausrüstung werden zur Verfügung gestellt. Tourenziele: Mittagsgokel 1999Hm und Laubgokel 1700Hm Verl. Schneeschuhwochenende in den Bayerischen Alpen Zeitraum: 12.03.2020 - 16.03.2020 Anmeldeschluss: 31.01.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157 / 560 907 30 Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 130 € Anreisemittel: Pkw-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt im Pkw des Tourenleiters) Unterkunft: Berghütte oder Pension im Tal (wir bleiben an einem Ort) Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Stunden Gehzeit. Erfahrung im Schneeschuhgehen ist nicht erforderlich. Schneeschuhe und Lawinen-Notfallausrüstung können ausgeliehen werden (im Teilnehmerbeirag enthalten). Tourenziele: Abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen, in Abhängigkeit von den Verhältnissen auch Gipfelbesteigungen Skitourenwoche im Naturpark bei der Lavarella Hütte Zeitraum: 23.02.2020 - 29.02.2020 Anmeldeschluss: 31.01.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Werner Scherer, 0160-94454048 Teilnehmer: 3-6 Teilnehmerbeitrag: 160,00 € Anreisemittel: Sektionsbus Unterkunft: Lavarella Hütte Voraussetzungen: Allgemeine körperliche Fitness und Kondition für Aufstiege bis zu 4 St./1000 Hm. Gute Abfahrtstechnik auch in Steilpassagen und Rinnen bis ca. 35° im freien Gelände bei allen Schneearten. Skitourenwoche in den Stubaier Alpen Zeitraum: 15.03.2020 - 21.03.2020 Anmeldeschluss: 31.01.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Werner Scherer, 0160-94454048 Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 160 € Anreisemittel: DAV Tourenbus, Treffpunkt 9 Uhr am ersten Tag im Cube Unterkunft: Dortmunder Hütte Voraussetzungen: Allgemeine körperliche Fitness und Kondition. Aufstieg bis zu 5 Stunden und 1200Hm. Gute Abfahrtechnik auch in Steilpassagen und Rinnen bis ca. 35° im freien Gelände und unterschiedliche Schneebedingungen. Tourenziele: Stubaier Alpen: Pirchkogel, Sulzkogel, Wetterkreuzkogel, Karlesspitze, Wechnerscharte. Schneeschuhtour von Winterraum zu Winterraum Zeitraum: 20.03.2020 - 23.03.2020 Anmeldeschluss: 01.03.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Waldemar Rummler, 0160 / 8576355 Teilnehmer: 2 - 4 Teilnehmerbeitrag: 165 € Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaft Unterkunft: Neuheilbronner Hütte, Friedrichshafener Hütte Voraussetzungen: Kondition für Touren mit bis zu 7 Stunden Gehzeit. Schneeschuhe und Lawinenausrüstung werden zur Verfügung gestellt. Tourenziele: LVS-Einführung und Training Plan B: Grundkurs Bergrettung Zeitraum: 18.04.2020 - 19.04.2020 Anmeldeschluss: 18.03.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn und Waldemar Rummler, 0641-97190145 Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 80,00 € Anreisemittel: Private PKWs, ggf. DAV Tourenbus Unterkunft: Zeltplatz nahe Kletterfelsen Voraussetzungen: Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechniken sowie Vorstiegsniveu am Fels im V. Grad UIAA. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sollten vorhanden sein. Tourenziele: Heimische Felsen. Der Kurs vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, wie man sich in unvorhersehbaren Situationen am Fels verhalten kann und darüber hinaus in Notfällen Alpinkletterkurs Lechtaler Alpen Zeitraum: 13.06.220 - 18.06.2020 Anmeldeschluss: 18.04.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Waldemar Rummler, 0160-8576355 Teilnehmer: 3 - 4 Teilnehmerbeitrag: 230,00 € Anreisemittel: PKW (Fahrgemeinschaft), ggf. DAV Tourenbus Unterkunft: Steinsee Hütte, Zams in Österreich Voraussetzungen: Sicheres Vorsteigen im Grad 4-5; Schwindelfrei und Kondition für 4 bis 6 Stunden Touren Tourenziele: Vermittlung von Technik des Kletterns in Mehrseillängenrouten, Sicherungstechnik und Standplatzbau Hochtourenwoche in den Alpen Zeitraum: 27.06.2020 - 05.07.2020 Anmeldeschluss: 30.03.2019 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 Teilnehmer: 3 - 5 Teilnehmer Teilnehmerbeitrag: 260,00€ Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften, ggf. Mitfahrt im PKW des Tourenleiters Unterkunft: Berghütte Voraussetzungen: Hochtourenerfahrung oder Teilnahme an einem Alpin-Grundkurs (Fels und Eis), sicheres Klettern im II. Grad (UIAA), Kondition für Touren bis 10 Stunden Gehzeit, Teamfähigkeit Tourenziele: Um in der Tourenwoche bestmögliche Bedingungen vorzufinden, wird das Gebiet erst kurz vor Tourbeginn festgelegt. Obwohl es sich um eine Führungstour handelt, werden einzelne Ausbildungsinhalte vermittelt oder wiederholt (z.B. Spaltenbergung und Gehen am Fixseil) um gemeinsam sicher unterwegs zu sein. Frankreich - in den Klettergärten der Provence Zeitraum: 30.05.2020 - 06.06.2020 Anmeldeschluss: 29.03.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Klement, 0152-02007032 Teilnehmer: 2 - 4 Teilnehmerbeitrag: 180,00 € Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaft, ggf. DAV Tourenbus Unterkunft: Ferienwohnung/Ferienhaus Voraussetzungen: Kletterkönnen im 5. Schwierigkeitsgrad (UIAA) Von der Halle an den Fels Zeitraum: 05.06.2020 - 07.06.2020 Anmeldeschluss: 01.04.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Julian Döpp, julian.doepp@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 105,00 € Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaft, Treffen nach Absprache am Cube oder vor Ort Unterkunft: Campingplatz "Camping Marsbuch" in Berdorf, Luxemburg Voraussetzungen: Klettern im 5. bis 6. Grad UIAA (möglichst Vorstieg) Tourenziele: Im Vorfeld einen Tag klettern im Cube 09.05.2020 (abstimmen des Kenntnisstands, theoretische Klärung der erforderlichen Kenntnisse am Fels...) - Tour, 3 Tage klettern im Klettergebiet Berdorf, Luxemburg. Erlernen des sicheren Kletterns in eingerichteten Sportkletterrouten. Klettern im leichten Fels Zeitraum: 26.06.2020 - 04.07.2020 Anmeldeschluss: 30.04.2020 Vorbesprechung: Termin nacch Absprache Ansprechpartner: Siegfried Nitsch, 0170-5775751 Teilnehmer: 3 - 5 Teilnehmerbeitrag: 210,00 € Anreisemittel: Pkw-Fahrgemeinschaft, ggf. DAV Tourenbus Unterkunft: Mittenwalder Hütte Voraussetzungen: Erfahrungen im Vorstieg am Fels Tourenziele: Westliche Karwendelspitze, Viererspitze, Gerberkreutz. Mehrseillängen klettern, Standplatzbau, Sicherungstechniken, Tourenplanung im Gebirge. Sonne, Fels und Meer - Klettern auf Sardinien Zeitraum: 07.09.2020 - 11.09.2020 Anmeldeschluss: 01.07.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Julian Döpp, julian.doepp@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 195,00€ Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaft, ggf. DAV Tourenbus Unterkunft: Campingplatz in Cala Gonone Voraussetzungen: Kletterkönnen im 5. bis 6. Schwierigkeitsgrad (UIAA) Tourenziele: Aufbauend auf den ersten Felderfahrungen klettern unter sardischer Sonne. Die Kletterfelsen liegen größtenteils in wunderschönen Buchten, so dass eine Abkühlung im Meer nicht weit ist. Arco - Klettermakka am Gardasee II Zeitraum: 19.09.2020 - 26.09.2020 Anmeldeschluss: 29.03.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Klement, 0152-02007032 Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 195,00 € Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaft, ggf. DAV Tourenbus Unterkunft: Hotel Voraussetzungen: Klettern im 5. Grad UIAA Tourenziele: Kletterfelsen rund um Arco und dem nördlichen Gardasee. Vorstieg am Fels, Einrichten einer Toprope-Station, Abseilen, Abbauen einer Route, Lesen von Topos, Sicherungstheorie - und technik, Übertragen bekannter Techniken an den Fels, Ökologie im Mittelgebirge Sportliches Klettern in Calanques Zeitraum: 17.10.2020 - 24.10.2020 Anmeldeschluss: 01.08.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn und Waldemar Rummler, 0641-97190145 Teilnehmer: 4 - 6 Teilnehmerbeitrag: 300,00 € Anreisemittel: DAV Tourenbus Unterkunft: Ferienwohnung oder Campingplatz-Hütten in Cassis, Marseille, Frankreich Voraussetzungen: Klettern am Fels im VI. Grad UIAA (sicherer Vorstieg in eingebohrten Routen), Beherrschung der Partnersicherung im Vorstieg, Abseiltechniken, Teamgeist. Trekking im englischen Lake District Zeitraum: 02.05.2020 - 13.05.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 230 € Anreisemittel: Flug nach Manchester, Transfer ins Trekkinggebiet mit Bus oder Bahn Unterkunft: Jugendherbergen oder freie Hostels, ggf. einzelne Nächte in einfachen Pensionen oder Hotels Voraussetzungen: Kondition für Tagesetappen bis 8 Stunden Gehzeit mit Gepäck auf Bergwegen, Trittsicherheit, Teamfähigkeit, Flexibilität. Tourenziele: Runde von Ort zu Ort durch den Lake District meist weit abseits der Touristenströme, gleichwohl besuchen wir auch die Highlights der Region wie den Scafell Pike, den höchsten Berg Englands. Trekking und Bergsteigen in den Northwest Highlands Zeitraum: 23.05.2020 - 06.06.2020 Anmeldeschluss: 01.03.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Ralph Hofmann, 0160-92547111 Teilnehmer: 5 - 9 Teilnehmerbeitrag: 285 € Anreisemittel: Flug Unterkunft: Jugendherbergen/Hostels, Schutzhütten, Zelt Voraussetzungen: Tagesetappen bis ca. 20 km/1300 Hm, bis 9 Stunden mit Gepäck (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kocher, Proviant), Trittsicherheit in teils weglosem Gelände, 2er Klettergelände muss frei begangen werden, Erfahrung im Mehrtageswandern Tourenziele: 1.Tagestouren Torridon; Beinn Alligin (986m), Beinn Eighe (1010m), Liathach (1054m) Trekkingtour in Svanetien in dem großen Kaukasus Zeitraum: 25.06.2020 - 04.07.2020 Anmeldeschluss: 01.03.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Leon Bitschak, 0157-76066762 Teilnehmer: 3-6 Teilnehmerbeitrag: 250,00 € Anreisemittel: Flug Unterkunft: Unterbringung in landestypischen Einrichtungen Voraussetzungen: Gute Kondition für Strecken mit bis zu 9 Stunden Gehzeit, Erfahrung im Mehrtageswandern Tourenziele: Touren im Kaukasus; Trekking einmal abseits der typischen Tourismusziele Ausbildungskurs Alpines Wandern Zeitraum: 05.07.2020 - 11.07.2020 Anmeldeschluss: 29.02.2020 Vorbesprechung: 30.06.2020 um 18 Uhr, Cube Kletterzentrum Wetzlar Ansprechpartner: Norbert Hartmann, 0178-5914513 Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 160 € Anreisemittel: DAV Tourenbus Unterkunft: Hütten des DAV und private Hütten Voraussetzungen: körperlich gute Verfassung, Kondition für Aufstieg bis zu 1000Hm, Erfahrung mit mehrtägigen Touren Tourenziele: diverse Hütten am Großvenediger (neue Reichenberger, Clara, Eisseehütte, u.a.) Klassische Überschreitungen im Berchtesgardener Land Zeitraum: 22.07.2020 - 25.07.2020 Anmeldeschluss: 30.04.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Gernot Zimmerschied, 0171-7361421 Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 175,00 € Anreisemittel: Wird bei der Vorabbesprechung bekanntgegeben (wenn möglich, DAV Bus) Unterkunft: Berghütten, vereinzelt Gasthöfe und Pensionen im Tal Voraussetzungen: Gute Trittsicherheit; sicheres Beherrschen langer, ausgesetzter und zum Teil ungesicherter Passagen im ersten und zweiten Grad (UIAA). Tourenziele: 1. Überschreitung des Watzmanns Tiroler Klettersteige Zeitraum: 25.07.2020 - 01.08.2020 Anmeldeschluss: 30.04.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Gernot Zimerschied, 0171-7361421 Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 180 € Anreisemittel: PKW Unterkunft: Verschiedene Pensionen Voraussetzungen: Kondition bis zu 9 Stunden und 1200 Höhenmeter, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft Tourenziele: Gipfel und Klettersteige in der Gegend um Tannheim, Nassereith, Ötztal, Brennerberge (z.B. Salewa KS, Köllenspitze KS, Rote Flüh mit Friedberger KS, Leite KS in Nassereith, Peter Kofler KS am Brenner). Alpiner Grundkurs Fels und Eis in der Schweiz Zeitraum: 08.08.2020 - 15.08.2020 Anmeldeschluss: 30.04.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Gernot Zimerschied, 0171-7361421 Teilnehmer: 3 - 5 Teilnehmerbeitrag: 250,00€ Anreisemittel: PKW Unterkunft: Hotel Steingletscher Voraussetzungen: Kondition für bis zu 9 Stunden und 1200 Höhenmeter. Interesse an alpinen Seil- und Orientierungstechniken, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft Tourenziele: Übungen auf dem Steingletscher, Klettersteig zur Tierberglihütte, z.B. Besteigung des Giglistock und des Fünffingerstöck (Tourenziele werden unter Berücksichtigung der lokalen und wetterbedingten Verhältnisse vor durch den TF festgelegt). Island - Zelttrekking im südlichen Hochland Zeitraum: 15.08.2020 - 29.08.2020 Anmeldeschluss: 15.05.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157 / 560 907 30 Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 300,00€ Anreisemittel: Flug nach Reykjavik, Busse in Island Unterkunft: Zelt (kostenpflichtige Zeltplätze), einzelne Nächte in Hütten, Jugendherbergen oder einfachen Hotels Voraussetzungen: Kondition für Tagesetappen bis 20 km mit Gepäck (Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Proviant), Trittsicherheit u.a. für Flussdurchquerungen (Durchwaten), Teamfähigkeit Tourenziele: Trekkingrouten im südlichen Hochland, u.a. komplette Durchwanderung des Wegs der heißen Quellen (Laugavegur), Tagestouren und Besuch von Sehenswürdigkeiten in und um Reykjavik. Functional Training 1 Zeitraum: 07.01.2020 - 31.03.2020 Anmeldeschluss: 31.01.2020 Ansprechpartner: Ralf Hellhund, Vera Neumann Teilnehmerbeitrag: 45,00 € Voraussetungen: Grundfitness immer dienstags, 19 Uhr im Cube Kletterzentrum Fahrtechniktraining Frauen Level A Zeitraum: 04.05.2020, 09.30 Uhr, Cube Kletterzentrum Anmeldeschluss: 07.03.2020 Ansprechpartner: Jan Spieß, 0152-01722341, jan-xsw@gmx.de Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 50,00 € Voraussetzungen: Grundfitness, funktionstüchtiges Mountainbike (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, dem Wetter angepasste Kleidung. Tourenziele: Fahrrad-Setup, Grundposition und aktivierter Bereich, sicher Bremsen, Technik für offene Kurven, Überfahren von Hindernissen, Anfahren im Steilgelände. Fahrtechnik Frauen Level B Zeitraum: 07.04.2020, 09.30 Uhr, Cube Kletterzentrum Anmeldeschluss: 07.04.2020 Ansprechpartner: Jan Spieß, 0152-01722341 Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 50 € Voraussetzungen: Grundfitness, funktionstüchtiges Mountainbike (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, Protektoren (können auch geliehen werden), dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Basic-Update, Sportkurve, fahrbare Spitzkehren, Anheben des Vorderrads mit Wheelie und Manualimpuls, Steilstufen bergab Fahrtechnik Männer Level A Zeitraum: 05.04.2020, Cube Kletterzentrum Anmeldeschluss: 15.03.2020 Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0175-8682082 Teilnehmer: 4 - 7 Teilnehmerbeitrag: 50 € Voraussetzung: Grundfitness und funktionstüchtiges Bike der neueren Generation Fahrtechniktraining Männer Level B Zeitraum: 08.05.2020 Anmeldeschluss: 15.03.2020 Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0175-8682082 Teilnehmer: 4 - 7 Teilnehmerbeitrag: 50 € Voraussetzungen: Grundfitness, funktionstüchtiges Mountainbike (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, Protektoren (können auch geliehen werden), dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Wälder der Umgebung. Basic-Update, Sportkurve, fahrbare Spitzkehren, Anheben des Vorderrads mit Wheelie und Manualimpuls, Steilstufen bergab Fahrtechniktraining Mixed Kurslevel C Termin: 26.09.2020 Anmeldeschluss: 26.08.2020 Ansprechpartner: Jan Spieß, 0152-01722341, jan-xsw@gmx.de Teilnehmerzahl: 4-8 Personen Teilnehmerbeitrag: 50,00€ Anreisemittel: privater PKW, Teffpunkt BHF Herborn um 09.30 Uhr Voraussetzung: Grundfitness; funktionstüchtiges Mountainbike (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, Protektoren, dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Das Fahren im anspruchsvollen Gelände (Größere Steine, Steilgelände, Steinfelder, Absätze) wird anhand von praktischen Anforderungen erklärt und trainiert. Fahrtechniktraining E-Bike Kurslevel A Termin: 25.04.2020 Anmeldeschluss: 25.03.2020 Ansprechpartner: Jan Spieß, 0152-01722341, jan-xsw@gmx.de Teilnehmerzahl: 4-8 Personen Teilnehmerbeitrag: 50,00€ Anreisemittel: Privater PKW, Treffpunkt Cube Wetzlar um 09.30 Uhr Voraussetzung: Grundfitness, E-Bike mit vollgeladenem Akku (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Kennenlernen des E-Bikes, Fahrrad-Setup, Grundposition und aktivierter Bereich, sicher Bremsen, Technik für offene Kurven, Überfahren von Hindernissen, Anfahren im Steilgelände Fahrtechnik E-Bike Level Advanced Termin: 26.04.2020 Anmeldeschluss: 26.03.2020 Ansprechpartner: Jan Spieß, 0512-01722341 Teilnehmerzahl: 4-8 Personen Teilnehmerbeitrag: 50,00€ Anreisemittel: Privater PKW, Treffpunkt Cube Wetzlar um 09.30 Uhr Voraussetzung: Grundfitness; E-Bike mit vollgeladenem Akku (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Fahrrad-Setup, Fahren im Steilgelände, Sportkurve, fahrbare Spitzkehren, Anheben des Vorderrads mit Wheelie- und Manualimpuls, Trackstand, Abfahren von Steilstufen Functional Training 2 Zeitraum: 20.10.2020 - 22.12.2020 Anmeldeschluss: 01.12.2020 Ansprechpartner: Ralf Hellhund, Vera Neumann Teilnehmerbeitrag: 45,00 € Voraussetungen: Grundfitness immer dienstags, 19 Uhr im Cube Kletterzentrum Termin: 18.01.2020 Anmeldeschluss: 11.02.2020 Vorbesprechung: Nach Absprache Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0175-8682082 Teilnehmerzahl: 5-10 Personen Teilnehmerbeitrag: 15,00€ ohne Leihfahrrad, 45,00€ mit Leihfahrrad Anreisemittel: Privater PKW, Treffpunkt Cube um 09.00 Uhr Zusatzinfo: Schnupperkurs Fatbiken I; Teilnahme auch ohne eigenes Fatbike möglich, Ausleihe und Führung durch Kokopelli-Bikepower Biken in der Pfalz (gemütlich) Termin: 09.05.2020 - 10.05.2020 Anmeldeschluss: 08.03.2020 Vorbesprechung: 09.03.2020 Ansprechpartner: Jörg Lange, 0176-61219779 Teilnehmerzahl: 3-6 Personen Teilnehmerbeitrag: 60,00€ Anreisemittel: Privater PKW, selbständige Anreise Unterkunft: Hotel nah am Wald, Südrand von Kaiserslautern Voraussetzung: Fahrtechnik S1, MTB, Helm, Handschuhe, angemessener Vorrat an Essen und Getränken, Ersatzschlauch, Flickzeug, Luftpumpe, kleiner Werkzeugsatz. Empfohlen: Schutzbrille. Tourenziele: 40km, <1000hm pro Tag, Tempo gemütlich, hoher Anteil schöner schmaler Pfade bergauf und bergab. Längere Steigungen von 10%. Aussichtspunkte, Burgruinen, Felsen, Einkehrmöglichkeit. Hotel kann kurzfristig storniert werden. Biketage in den Vogesen Termin: 30.05.2020 - 02.06.2020 Anmeldeschluss: 01.02.2020 Vorbesprechung: Termin nach Vereinbarung Ansprechpartner: Michael Rohm und Simon Sippel, 0175-5252523 Teilnehmerzahl: 5-10 Personen Teilnehmerbeitrag: 105,00€ Anreisemittel: Privater PKW, selbständige Anreise Unterkunft: Eigenständig, Treffpunkt erster Tag ist Auberge du Schantzwasen um 10.30 Uhr Zusatzinfo: Petit Bollon, Bikepark Lac Blanc, Kayserberg, Munster Ötztaler Alpen - Martin Busch Hütte Zeitraum: 17.04.2020 - 20.04.2020 Anmeldeschluss: 01.03.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Waldemar Rummler, 0160 / 857 635 5 Teilnehmer: 2 - 4 Teilnehmerbeitrag: 165 € Anreisemittel: Privater PKW Unterkunft: Martin Busch Hütte und Similaun Hütte Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 7 Stunden Gehzeit. Schneeschuhe und Lawinenausrüstung werden zur Verfügung gestellt. Tourenziele: Ötzi Fundstelle und kleiner Similaun Klettersteigklassiker in Brenta Zeitraum: 05.09.2020 - 13.09.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 Teilnehmer: 4 - 8Teilnehmerbeitrag: 160 € Anreisemittel: Pkw-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt im Pkw des Tourenleiters) Unterkunft: BerghütteVoraussetzungen: Kondition für Touren bis 8 Stunden Gehzeit, Erfahrung im Begehen von Klettersteigen Tourenziele: Klettersteigklassiker wie z.B. Bochette Alte, Bochette Centrale oder Sentiero Benini. Charakteristisch für die Brenta-Klettersteige sind lange Passagen auf Felsbändern und zahlreiche Leitern. Bikebergsteigen am Ledro- und Idrosee Termin: 23.08.2020 - 29.08.2020 Anmeldeschluss: 01.03.2020 Vorbesprechung: 14.04.2020 Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0175-8682082 Teilnehmerzahl: 4-7 Personen Teilnehmerbeitrag: 120,00€ Anreisemittel: DAV Tourenbus Unterkunft: Ferienwohnungen Voraussetzung: Sicheres Biken im Level S2, Funktionstüchtiges Mountainbike der Kategorien AllMountain oder Enduro mit mind. 130 mm Federweg, Helm, Knieprotektoren Tourenziele: Auf Militärwegen des 1. Weltkriegs und anspruchsvollen Abfahrten zu Monte Stino, Cima d Óro, Passo Brealone und Tremalzo Biken bei Freiburg im Breisgau Termin: 29.08.2020 - 30.08.2020 Anmeldeschluss: 10.05.2020 Vorbesprechung: 11.05.2020 Ansprechpartner: Jörg Lange, 0176-61219779 Teilnehmerzahl: 3-6 Personen Teilnehmerbeitrag: 65,00€ Anreisemittel: Privater PKW, selbständige Anreise Unterkunft: Hotel im Zentrum von Freiburg Voraussetzung: Fahrtechnik S2, MTB, Helm, Handschuhe, Knie- und Schienbeinschoner, angemessener Vorrat an Essen und Getränken, Ersatzschlauch, Flickzeug, Luftpumpe, kleiner Werkzeugsatz. Empfohlen: Schutzbrille und Ellenbogenschoner. Tourenziele: Borderline, Canadian, Badish Moon Rising, gemütlich gefahrene Anstiege auf Forstautobahnen, teilweise steil, maximal 1200 hm am Tag Rennradtagestour mit Michael Allmendinger Termin: 08.09.2020 Anmeldeschluss: bis Tourbeginn Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Allmendinger Teilnehmerzahl: max. 10 Personen Teilnehmerbeitrag: 5,00€ Anreisemittel: Privater PKW, Start am Cube Wetzlar um 10 Uhr Tourenziel: Die Route führt zur Wildschweinbräterei nach Aulendiebach mit anschließender Einkehr und Heimtransport. Ca. 120 km und 1200 hm. MTB in der Pfalz / Haardtkante bei Neustadt Termin: 19.09.2020 - 20.09.2020 Anmeldeschluss: 01.03.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Simon Sippel, 0152-53445049 Teilnehmerzahl: 3-5 Personen Teilnehmerbeitrag: 65,00€ Anreisemittel: Privater PKW, selbständige Anreise Unterkunft: Von den Teilnehmern selber zu organisieren Voraussetzung: Kondition für 1500 Höhenmeter Tourenziele: Haardtkante bei Neustadt an der Weinstraße Wandertour der Familien-/Jugendgruppe in Südtirol Wandern auf Madeira Wandertouren im Vinschgau in Südtirol Wandern und Bergtouren im Tannheimer Tal Leichte Bergwanderungen zum Saisonabschluss Tour der Familien-/Jugendgruppe Mehrtageswanderung entlang des großartigen Neckarsteigs Unterkunft: Gasthaus "Zur Linde", Dr. Mantel-Weg 3 in 69412 Eberbach, 06271/71061
E K4 - A, Eiszeit I - Eisklettern in den Ostalpen
Anmeldung bis: 01.12.2019
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Michael Rinn und Bärbel Wullenweber, 0641-97190145
Teilnehmer: 2 - 4
Teilnehmerbeitrag: 290,00 €
Anreisemittel: DAV Tourenbus
Unterkunft: Übernachtung im Gästehaus je nach Region und entsprechend den jeweiligen Eis- und Wetterverhältnissen.
Voraussetzungen: Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Beherrschung der Partnersicherung im Vor- und Nachstieg sowie Abseiltechniken sind obligatorisch.
Ausbildungsziele: Baseclimbs und Mehrseillängen-Route an verschiedenen Eisfällen. Klettern von Eisfällen im Toprope bzw. Nachstieg, Vorstieg (je nach Kletterniveau), Umgang mit Eisgeräten, Steigeisen und Eisschrauben, Standplatzbau und Zwischensicherungen im steilen Eis, usw.
E K6 - A, Arco - Klettermekka am Gardasee
A S40 - F, Freeride in der Schweiz/Verbier
S S39 - A, Leichte Schneeschuhtouren in Südtirol
A S41 - F, Einführungs-/Ausbildungskurs Skitouren
S S42 - F, Mit Schneeschuhen in den Kitzbüheler Alpen
S S44 - F, Verlängertes Schneeschuhwochenende in den Bayerischen Alpen
A S43 - F, Skitourenwoche im Naturpark bei der Lavarella Hütte
A S45 - F, Skitourenwoche in den Stubaier Alpen
S S46 - A, Schneeschuhtour von Winterraum zu Winterraum
D A1 - A, Plan B: Grundkurs Bergrettung
D A2 - A, Alpinkurs Lechtaler Alpen
D A3 - F, Hochtourenwoche in den Alpen
E K7 - A, Frankreich - in den Klettergärten der Provence
Tourenziele: Klettergebiete und Felsen rund um Gigondas (Dentelles de Montmirail) und Buis-les-Baronnies. Vorstieg am Fels, Einrichten einer Toprope-Station, Abseilen, Abbauen einer Route, Lesen von Topos, Sicherungstheorie - und technik, Übertragen bekannter Techniken an den Fels, Ökologie im Mittelgebirge
E K8 - A, Von der Halle an den Fels
E K9 - A, Klettern im leichten Fels
E K10 - F, Sonne, Fels und Meer - Klettern auf Sardinien
E K11 - A, Arco - Klettermakka am Gardasee II
E K12 - A, Sportliches Klettern in Calanques
Tourenziele: Baseclimbs und Mehrseillängenrouten an der Mittelmeerküste im Nationalpark Calanques. Verbesserung des persönlichen Kletterkönnens. Saisonabschluss.
G W13 - F, Trekking im englischen Lake District
G W14 - F, Trekking und Bergsteigen in den Northwest Highlands
2. Durchquerung größte zusammenhängende Naturlandschaft GB Letterewe/ Fisherfield
G W15 - F, Trekkingtour in Svanetien in dem großen Kaukasus
G W16 - A, Ausbildungskurs Alpines Wandern
D A4 - F, Klassische Überschreitungen im Berchtesgardener Land
2. Überschreitung der Schärtenspitze
3. Überschreitung des Hochkalters
Bei ungeeignetem Wetter Alternativen
F KS18 - F, Tiroler Klettersteige
D A5 - F, Alpiner Grundkurs Fels und Eis in der Schweiz
G W20 - F, Island - Zelttrekking im südlichen Hochland
H M22 - A, Functional Training 1
H M23 - A, FT Frauen Level A
H M24 - A, FT Frauen Level B
H M25 - A, FT Männer Level A
Tourenziele: Wälder der Umgebung. Bikecheck, Ergonomie, Zentralposition, Bremsen, Richtungswechsel, Kurventechnik für offene Kurven, Anfahren bergauf und bergab, Steilpassagen bergab
H M26 - A, FT Männer Level B
H M27 - A, FT Mixed Level C
H M28 - A, FT E-Bike Level A
H M29 - A, FT E-Bike Level Advanced
H M30 - A, Functional Training 2
H M31 - F, Fatbiketour im Vogelsberg
H M32 - F, Biken in der Pfalz (gemütlich)
H M33 - F, Biketage in den Vogesen
S S47 - F, Ötztaler Alpen - Martin Busch Hütte
F KS21 - F, Klettersteigklassiker in Brenta
H M34 - F, Bikebergsteigen am Ledro- und Idrosee
H M35 - F, Biken bei Freiburg im Breisgau
H M36 - F, Rennradtagestour mit Michael Allmendinger
H M37 - F, MTB in der Pfalz / Haardtkante bei Neustadt
G W48 - F, Wandertour der Familien-/Jugendgruppe in Südtirol
Zeitraum: 28.03.2020 - 04.04.2020
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Gerhard Liehr und Co-Leiterin, 0176-89114796 / 06471-61472 / gerhard.liehr@gmx.de
Teilnehmer: 6-14
Teilnehmerbeitrag: 120 € (Erwachsen), 80€ (Kinder/Jugendliche)
Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften
Unterkunft: Ferienwohnung; Tschiedererhof, Nähe Kloster Neustift - Brixen
Voraussetzungen: Kondition für Tagestouren (Gehzeit von ca. mindestens drei Stunden). Hängt vom Alter der Kinder ab.
Tourenziele: Kindern die Natur näher bringen. Rücksichtsvolles Verhalten der Natur gegenüber.
G W49 - F, Wandern auf Madeira
Zeitraum: 18.04.2020 - 27.04.2020
Anmeldeschluss: 18.03.2020
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Wolfgang Rauschel, 06043-3235
Teilnehmer: 6-16 Teilnehmer
Teilnehmerbeitrag: 100,00€
Anreisemittel: Flug
Unterkunft: Hotel
Voraussetzungen: Freude beim Wandern (gemütlich) auf der schönen Insel Madeira. Gehzeit max. 5 Std.
Tourenziele: Wandern an Küsten, Levadas, Berge u.v.a.,aber auch die schön gelegenen Dörfer sind das Ziel
G W50 - F, Wandertouren im Vinschgau in Südtirol
Zeitraum: 20.06.2020 - 27.06.2020
Anmeldeschluss: 20.04.2020
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Wolfgang Rauschel, 06043-3235
Teilnehmer: 7-14 Teilnehmer
Teilnehmerbeitrag: 75,00€
Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften oder auch Bahn
Unterkunft: Hotel in Latsch, Vinschgau
Voraussetzungen: Freude am schönen Südtirol, leichte Wanderungen, max. 5 Stunden, auch kürzer möglich
Tourenziele: Waalwege, Burgen, Höhenwege, Almen, Hütten, aber auch, wer möchte, Bergtouren.
G W51 - F, Wandern und Bergtouren im Tannheimer Tal
Zeitraum: 27.06.2020 - 04.07.2020
Anmeldeschluss: 27.04.2020
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Wolfgang Rauschel, 06043-3235
Teilnehmer: 7-14 Teilnehmer
Teilnehmerbeitrag: 75,00€
Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften oder auch Bahn
Unterkunft: Gasthof im Tannheimer Tal
Voraussetzungen: Freude am Wandern in der schönen Bergwelt, Trittsicherheit evtl. bei längeren und schwierigeren Touren.
Tourenziele: Almen, Hütten, Höhenwege, Aussichtspunkte im schönsten Tal der Alpen, gemütliche Touren. Max. 5 Std., aber auch wesentlich länger möglich. Auch Berge, wie Aggenstein, Rote Flüh, Iseler, Krinnespitze können bestiegen werden.
G W52 - F, Leichte Bergwanderungen zum Saisonabschluss
Zeitraum: 21.10.2020 - 25.10.2020
Anmeldeschluss: 15.07.2020
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730
Teilnehmer: 5-9 Teilnehmer
Teilnehmerbeitrag: 100,00€
Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften, ggf. Mitfahrt im PKW des Tourenleiters
Unterkunft: Einfache Pensionen, Gasthöfe oder noch geöffnete Berghütten
Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Stunden Gehzeit, Trittsicherheit
Tourenziele: Einfache Tagestouren mit leichtem Gepäck in den Nordalpen. Ggf. wechseln wir einmal die Unterkunft und damit das Tourengebiet.
G W53 - F, Tour der Familien-/Jugendgruppe
Zeitraum: 25.09.2020 - 02.10.2020
Anmeldeschluss: 05.03.2020
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Gerhard Liehr und Co-Leiterin, 0176-89114796 / 06471-61472 / gerhard.liehr@gmx.de
Teilnehmer: 6-14 Teilnehmer
Teilnehmerbeitrag: 120,00€ (Erwachsen), 80€ (Kind/Jugendlich)
Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften
Unterkunft: Ferienwohnung, der Tourenort wird noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen: Kondition für Tagestouren (Gehzeit von ca. mindestens drei Stunden). Hängt vom Alter der Kinder ab.
Tourenziele: Kindern die Natur näher bringen. Rücksichtsvolles Verhalten der Natur gegenüber.
MW1 - Mehrtageswanderung der Wandergruppe
Wir wandern auf dem Neckarsteig drei Teiletappen von Heidelberg bis Eberstadt.
Zeitraum: 04. - 06. September 2020
Länge: Tagestouren von ca. 16km
Teilnehmer: max. 20 Personen
Führung: Gudrun und Dr. Gerd Blumenhein, 0641/82425 oder blumenhein@web.de
1- und 2-Bettzimmer mit Halbpension (Frühstück u. Abendessen) pro Person ab 48,00€
Da der Gastwirt Absprachen nur mit einer Person möchte, sind Sonderwünsche wie vorzeitige Anreise, vegetarisches Essen, Diätwünsche mit Peter Bildat (06477/1245) zu klären.
Anreise: Mit privaten PKW oder Fahrgemeinschaften
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Gasthaus zur Linde in Eberbach
Anmeldung: Online Anmeldung oder schriftlich in der Geschäftstelle. Zusätzlich an Peter Bildat peter.bildat@t-online.de oder 06477/1245. Als Anmeldedatum gilt der Zeitpunkt des Geldeingangs.
Tourenbeitrag: 30,00€ auf das Konto der DAV Sektion Wetzlar bei der Volksbank Mittelhessen IBAN DE43 5139 0000 0018 4250 33, Betreff: Tour MW1