Die Wandergruppe der Sektion DAV-Wetzlar

Die Wandergruppe besteht aus Wanderer*innen egal welchen Alters und ist immer offen für neue Mitwanderer*innen! Im Vordergrund steht der Spaß am Wandern in der freien Natur, in der näheren Umgebung von Wetzlar. Das bedeutet, dass die Wanderungen in der Regel im Lahn-Dill-Bergland, Westerwald, Taunus, Vogelsberg oder dem Lahntal stattfinden. 

Die Wanderungen finden jeweils am ersten Sonntag jeden Monats unabhängig vom Wetter statt. Wir wandern zwischen 13. und 20. Kilometer und starten in der Regel um 9:00 Uhr am Parkplatz des Stadions in Wetzlar. Die Wanderungen werden jeweils von einem Wanderführer*in aus Wandergruppe ausgearbeitet und eigenständig geleitet. 

Neben den Sonntagswanderungen, wird wenn möglich, eine Mehrtages-wanderung in ein deutsches Mittelgebirge angeboten. Auch diese Wanderung wird von einem Mitglied der Wandergruppe ausgearbeitet und geleitet. Zusätzlich werden wenn möglich Extratouren angeboten, die auch eine Länge von mehr als 20 Kilometer haben können.

Eine Zusammenstellung der Wanderungen des Jahres wird sowohl auf der Webseite als auch im Heft „Einblick“ veröffentlicht.


Sonntagswanderungen 2025


Spartenleiter Wandern

© Vinzenz Schultz
Lothar Eitz
Referent für Wandern
© Vinzenz Schultz
Heinrich Zehner
Stellvertretender Referent für Wandern

Aktuelles von Wandern

Mehrtageswanderung in Berchtesgaden

17.09.2022

Sieben erlebnisreiche Tage und besten Wanderwetter, haben 17 Wanderer*innen der Sektion Wetzlar des Deutschen Alpenvereins im Berchtesgadener Land verbracht. Ziel der Wandergruppe war der Urlaubsort Schönau am Königsee, mit einer grandiosen Aussicht auf die Berchtesgadener Bergwelt.

mehr erfahren

Wanderung in den Steilhängen der Lahn

30.09.2024

Die Wanderung am 06. August 2024 führte die Wandergruppe der Sektion Wetzlar in die Steilhänge der Lahn, zwischen Villmar und Runkel. Start der sehr schönen und interessanten Tour war die König-Konrad-Halle in Villmar. Die 19. Wanderer*innen überquerten die markante Marmorbrücke in nordwestliche Richtung, um auf die rechte Lahnseite zu gelangen. Die Marmorbrücke in Villmar, wurde in den Jahren 1893 und 1894 erbaut, um den Bahnhof sowie den links gelegenen Marktflecken Villmar und die dort betriebenen Marmorsteinbrüche anzubinden. Als Baumaterial dienten Marmorblöcke aus nah gelegenen Steinbrüchen.

mehr erfahren

Wanderung Panoramaweg Waldsolms

18.10.2024

Eine sehr schöne Wanderung in den Herbst erlebten 22. Wanderer/-innen, am 06.10.2024, mit der Wandergruppe unserer Sektion. Erich Bauer führte die Gruppe auf den 2009 eröffneten Panoramaweg Waldsolms rund um die Gemeinde Brandoberndorf.

 

mehr erfahren

Wanderung entlang des Lahnwanderweges

14.11.2024

14 Wanderer*innen machten sich am 10. November, unter der Führung von Heinrich Zehner, auf die 18 km lange, 12. Etappe des Lahnwanderweges flussaufwärts von Weilburg nach Braunfels. Die Gruppe hatte einen typischen Novembertag mit dichten Nebel erwischt, aber gerade dieser Nebel sorgte für eine ganz besondere Herbststimmung.

mehr erfahren

Abschlusswanderung der Wandergruppe

10.12.2024

Die Abschlusswanderung führte die Wandergruppe am 08.12.2024 in den Bereich der Wetzlarer Hütte. Trotz aller schlechten Wettervorhersagen, starteten die 15. Teilnehmer/innen bei gutem Wanderwetter auf ihre Rundtour, um die Wetzlarer Hütte unseres Vereins. Auf festen Wanderwegen ging es in Richtung Hahrehausen und von dort zur Grillhütte nach Greifenstein-Arborn. Dort wurden die Wanderer*innen schon erwartet, fleißige Helfer versorgten die Gruppe mit Schmalzbrot und heißen Glühwein.

mehr erfahren

Kulturhistorische Wanderung um Muschenheim

04.02.2025

Am 02.02.2025 führte die Monatswanderung, unsere Wandergruppe in die nördliche Wetterau, rund um Muschenheim. Auf den Kulturhistorischen Wanderweg rund um den Licher Stadtteil Muschenheim durchläuft man mehrere Jahrtausende Geschichte unterschiedlichster Ausrichtung: Ob das Megalithgrab Heiliger Stein, der Limesturm oder das Kloster Arnsburg, der Burgwüstung und dem Kastell.

mehr erfahren

Wanderung in der Hinterländer Schweiz

05.03.2025

Am 02. März führte uns der meteorologische Frühlingsbeginn in die "Hinterländer Schweiz" in den Bereich Gladenbach. 

Start dieser sehr schönen und abwechslungsreichen Wanderung war die Landstadt im Südosten des Hessischen Hinterlandes und als solche Hauptort der gleichnamigen Stadtgemeinde im Westen des Mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf.

mehr erfahren

Wanderung Lahn-Dill-Bergland, "Extratour Dernbachwiesen"

22.04.2025

25 Wanderer*innen trafen sich am 06.04.2025 bei strahlendem Sonnenschein aber kühler Temperatur an der Alten Aarbrücke bei Herborn, um mit der Wandergruppe des DAV Wetzlar gemeinsam zu Wandern.

mehr erfahren

Wanderung Grünberger Glücksweg mit Schlemmerschleife

06.05.2025

Die Wandergruppe der Sektion war zu ihrer Maiwanderung am 04.05.2025 zu Gast in Grünberg/Hessen. Grünberg ist eine Kleinstadt im mittelhessischen Landkreis Gießen. Die Stadt ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und liegt eingebettet zwischen schönen Wiesen- und Waldlandschaften.

Unter Führung von Dirk Steinmüller wanderten die 23 Teilnehmer*innen zunächst durch sanft-hügelige Feld- und Wiesenlandschaften in Richtung Göbelnrod, wobei die Sicht bis zum Großen Feldberg und bis zum Hoherodskopf reichte.

mehr erfahren

Mehrtagestour Pfalz vom 15. bis 18. Mai 2025

21.05.2025

Unter der Leitung von Roland Triebert fand die diesjährige Mehrtagestour der Wandergruppe der Sektion Wetzlar im Dahner Felsenland im Pfälzer Wald statt. Bizarre Felsgiganten aus Buntsandstein und mächtige Felsenburgen, um die sich vielfach Mythen, Sagen und Legenden ranken, prägen das Bild dieser Landschaft im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen.

mehr erfahren

Bericht der Sonntagswanderung vom 01. Juni 2025

09.06.2025

Am 1. Juni startete die Wandergruppe der Sektion, am Schießplatz in Herborn, zu ihrer Wanderung im mittleren Dilltal.

mehr erfahren

Weitwanderung: von Ehringshausen nach Bad Nauheim

am 21. Juni 2025 - über ca. 54,6 km von Ehringshausen nach Bad Nauheim!
11.06.2025

Der Weg ist das Ziel  (Konfuzius)

Länge: ca. 54,6 km
Teilnehmende: max. 10 Personen!
Führung: Wanderleiter Lothar Eitz, Tel.: 0151/25332248, E-Mail: LotharEitz@gmx.de

Start: am 21.06.2025, um 05:00 Uhr; Parkplatz an der Volkshalle in Ehringshausen, Marktstr. 5a,
oder Zwischeneinstieg nach Absprache mit dem Wanderleiter

 

mehr erfahren

Über Pfingsten auf dem Rheinsteig

13.06.2025

Nachdem wir im letzten Jahr auf dem Rheinsteig bis Filsen gewandert waren, nahmen wir diesmal den Abschnitt von Filsen bis Vallendar in Angriff. Leider war die Gruppe aufgrund einiger kurzfristiger Absagen recht klein. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Sorge machte uns zunächst eher die nicht besonders gute Wettervorhersage. Für Samstag und Sonntag war nicht zu vernachlässigender Regen angesagt. Doch so schlimm kam es nicht. Wir mussten die Regenjacken nur recht kurzzeitig anziehen. Trotz starker Bewölkung blieb es meist trocken. Und am Pfingstmontag schien sogar durchgehend die Sonne.

 

mehr erfahren

„Ultra-Wandermarathon“ über 55,1 km

Die Wandergruppe des DAV Sektion Wetzlar setzt neue Maßstäbe!
25.06.2025

Denn nur dem, der den Mut hat, den Weg zu gehen, offenbart sich der Weg  (Paulo Coelho)

Die Wandergruppe des DAV Sektion Wetzlar hatte für den 21 Juni 2025 zu einer Weitwanderung von Ehringshausen nach Bad Nauheim eingeladen. Insgesamt fünf Wanderer/innen um den Wanderleiter Lothar Eitz stellten sich dieser schweren Herausforderung. 

mehr erfahren

Hüttenrunde durch das Steinerne Meer

NEU! Führungstour vom 30.08. bis 07.09.2025
03.07.2025

Diese Tour ist neu in das aktuelle Tourenprogramm des DAV Wetzlar aufgenommen worden. Ziel der 9-tägigen Hüttenwanderung ist die grandiose Karstlandschaft des Steinernen Meeres, das sich auf einer Fläche von rund 160 Quadratkilometern zwischen Deutschland und Österreich erstreckt. Eine 230 Millionen Jahre alte Urlandschaft aus Dachsteinkalk und Ramsaudolomit aus der Trias.

Die Tour ist unter "Kurse und Touren" buchbar, jedoch ist vor Anmeldung unbedingt Kontakt mit dem Tourenleiter aufzunehmen!

 

mehr erfahren

Bericht der Sonntagswanderung Juli 2025

24.07.2025

Bei meist sonnigem Wetter startete unsere Wandergruppe mit 13 motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihrer Wanderung in den Juli. Start dieser sehr schönen Wanderung war am Tiefen Hain, nahe der Stadthalle und unterhalb des Homberger Schlosses. 

 

mehr erfahren

Wanderrunde in der Region Lollar am 03. August

12.08.2025

Trotz durchwachsener Wettervorhersage machten sich 19 gut gelaunte Wanderfreundinnen und Wanderfreunde der DAV Sektion Wetzlar auf den Weg zu einer aussichtsreichen Rundtour in der Region Lollar. Startpunkt war der Parkplatz am Freibad in Lollar. Von dort führte die Route zunächst entlang der idyllischen Lahn in Richtung Badenburg, vorbei an der gleichnamigen Gaststätte mit dem bekannten Ritterkeller, und weiter in Richtung Wieseck.

 

mehr erfahren

Wanderung am 7. September 2025

08.09.2025

Bei idealem Wanderwetter mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen 23 Grad trafen sich 19 Wanderinnen und Wanderer der Wandergruppe zu ihrer Septemberwanderung, am Wanderparkplatz direkt an der Gaststätte Kirschenwäldchen.

mehr erfahren

Unterwegs auf dem Residenzring in Oberhessen

13.10.2025

Da in diesem Jahr der Tag der Deutschen Einheit auf einen Freitag fiel, ermöglichte uns das ein verlängertes Wanderwochenende, ohne dafür einen Urlaubstag in Anspruch zu nehmen. Um die Anreise kurz zu halten, wählten wir ein Tourengebiet in der Nähe. Wir entschieden uns für den Residenzring in Oberhessen, der die Städte Grünberg, Lich, Hungen und Laubach verbindet. Uns standen nur drei Tage zur Verfügung, daher wählten wir folgende Abschnitte:

  • Lich – Hungen (18 km)
  • Hungen – Laubach (16 km)
  • Laubach – Grünberg (13 km)
mehr erfahren

"Extratour Hohe Straße" im Lahn-Dill-Bergland

Bericht von der Wanderung am 5. Oktober 2025
15.10.2025

Am Sonntag, den 05. Oktober 2025, trafen sich 16 Wanderer:innen am Wanderportal des Naturschwimmbades in Eisemroth, um gemeinsam zu einer Herbstwanderung aufzubrechen. Bei kühlem Herbstwetter mit leichten Regenschauern begrüßte Wanderleiter Erich Bauer die Teilnehmer:innen und stimmte sie auf die bevorstehende 14 km lange Tour ein.

Nach der Begrüßung machte sich die Gruppe zunächst am Dellschesberg vorbei und anschließend leicht ansteigend durch Wald und Feld hinauf zur Hohen Straße. Die Landschaft präsentierte sich in stimmungsvollen Herbstfarben, und die Wanderer:innen genossen die frische Luft und das Rascheln des Laubes unter den Füßen.

mehr erfahren

Einladung zur Sonntagswanderung am 02.11.2025

15.10.2025

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, wir laden euch herzlich zu unserer nächsten gemeinsamen Tour: Butzbach mit ganz viel Sicht in die Wetterau ein!

Wir laufen vom Bahnhof in Butzbach ein Stück durch Butzbach, bis zur Waldsiedlung. Von hier geht es bis nach Butzbach-Hausen, hier hat man einen schönen Blick auf Butzbach und in die Wetterau. Wir wandern weiter in Richtung Butzbacher Bestattungswald und von dort zum Segelfluggelände Butzbach-Pfingstweide. Gegen Ende der Wanderung streifen wir einen Teil des Limes und erreichen nach 2. Km die wunderschöne Altstadt von Butzbach. Hier hat man die Möglichkeit, in die zahlreichen Gaststätten oder Cafés einzukehren.

mehr erfahren