Die Wandergruppe der Sektion DAV-Wetzlar

Die Wandergruppe besteht aus Wanderer*innen egal welchen Alters und ist immer offen für neue Mitwanderer*innen! Im Vordergrund steht der Spaß am Wandern in der freien Natur, in der näheren Umgebung von Wetzlar. Das bedeutet, dass die Wanderungen in der Regel im Lahn-Dill-Bergland, Westerwald, Taunus, Vogelsberg oder dem Lahntal stattfinden. 

Die Wanderungen finden jeweils am ersten Sonntag jeden Monats unabhängig vom Wetter statt. Wir wandern zwischen 13. und 20. Kilometer und starten in der Regel um 9:00 Uhr am Parkplatz des Stadions in Wetzlar. Die Wanderungen werden jeweils von einem Wanderführer*in aus Wandergruppe ausgearbeitet und eigenständig geleitet. 

Neben den Sonntagswanderungen, wird wenn möglich, eine Mehrtages-wanderung in ein deutsches Mittelgebirge angeboten. Auch diese Wanderung wird von einem Mitglied der Wandergruppe ausgearbeitet und geleitet. Zusätzlich werden wenn möglich Extratouren angeboten, die auch eine Länge von mehr als 20 Kilometer haben können.

Eine Zusammenstellung der Wanderungen des Jahres wird sowohl auf der Webseite als auch im Heft „Einblick“ veröffentlicht.


Sonntagswanderungen 2025


Spartenleiter Wandern

© Vinzenz Schultz
Lothar Eitz
Referent für Wandern
© Vinzenz Schultz
Heinrich Zehner
Stellvertretender Referent für Wandern

Aktuelles von Wandern

Mehrtageswanderung in Berchtesgaden

17.09.2022

Sieben erlebnisreiche Tage und besten Wanderwetter, haben 17 Wanderer*innen der Sektion Wetzlar des Deutschen Alpenvereins im Berchtesgadener Land verbracht. Ziel der Wandergruppe war der Urlaubsort Schönau am Königsee, mit einer grandiosen Aussicht auf die Berchtesgadener Bergwelt.

Wanderung in den Steilhängen der Lahn

30.09.2024

Die Wanderung am 06. August 2024 führte die Wandergruppe der Sektion Wetzlar in die Steilhänge der Lahn, zwischen Villmar und Runkel. Start der sehr schönen und interessanten Tour war die König-Konrad-Halle in Villmar. Die 19. Wanderer*innen überquerten die markante Marmorbrücke in nordwestliche Richtung, um auf die rechte Lahnseite zu gelangen. Die Marmorbrücke in Villmar, wurde in den Jahren 1893 und 1894 erbaut, um den Bahnhof sowie den links gelegenen Marktflecken Villmar und die dort betriebenen Marmorsteinbrüche anzubinden. Als Baumaterial dienten Marmorblöcke aus nah gelegenen Steinbrüchen.

Wanderung Panoramaweg Waldsolms

18.10.2024

Eine sehr schöne Wanderung in den Herbst erlebten 22. Wanderer/-innen, am 06.10.2024, mit der Wandergruppe unserer Sektion. Erich Bauer führte die Gruppe auf den 2009 eröffneten Panoramaweg Waldsolms rund um die Gemeinde Brandoberndorf.

 

Wanderung entlang des Lahnwanderweges

14.11.2024

14 Wanderer*innen machten sich am 10. November, unter der Führung von Heinrich Zehner, auf die 18 km lange, 12. Etappe des Lahnwanderweges flussaufwärts von Weilburg nach Braunfels. Die Gruppe hatte einen typischen Novembertag mit dichten Nebel erwischt, aber gerade dieser Nebel sorgte für eine ganz besondere Herbststimmung.

Abschlusswanderung der Wandergruppe

10.12.2024

Die Abschlusswanderung führte die Wandergruppe am 08.12.2024 in den Bereich der Wetzlarer Hütte. Trotz aller schlechten Wettervorhersagen, starteten die 15. Teilnehmer/innen bei gutem Wanderwetter auf ihre Rundtour, um die Wetzlarer Hütte unseres Vereins. Auf festen Wanderwegen ging es in Richtung Hahrehausen und von dort zur Grillhütte nach Greifenstein-Arborn. Dort wurden die Wanderer*innen schon erwartet, fleißige Helfer versorgten die Gruppe mit Schmalzbrot und heißen Glühwein.

Kulturhistorische Wanderung um Muschenheim

04.02.2025

Am 02.02.2025 führte die Monatswanderung, unsere Wandergruppe in die nördliche Wetterau, rund um Muschenheim. Auf den Kulturhistorischen Wanderweg rund um den Licher Stadtteil Muschenheim durchläuft man mehrere Jahrtausende Geschichte unterschiedlichster Ausrichtung: Ob das Megalithgrab Heiliger Stein, der Limesturm oder das Kloster Arnsburg, der Burgwüstung und dem Kastell.

Wanderung in der Hinterländer Schweiz

05.03.2025

Am 02. März führte uns der meteorologische Frühlingsbeginn in die "Hinterländer Schweiz" in den Bereich Gladenbach. 

Start dieser sehr schönen und abwechslungsreichen Wanderung war die Landstadt im Südosten des Hessischen Hinterlandes und als solche Hauptort der gleichnamigen Stadtgemeinde im Westen des Mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf.

Einladung zur Wanderung

23.03.2025

Die Wandergruppe der DAV Sektion Wetzlar e.V. lädt herzlich zur Wanderung am 06. April 2025 ein.
Die Extratour Dernbachwiesen - quer durch die Hörre begeistert mit vielfältigen, erlebnisreichen Eindrücken in Wald und Feld und mit herrlichen Ausblicken in zahlreiche Täler. Die Hörre ist eines der größten geschlossenen Waldgebiete in Hessen.