A3 - A, Ausbildungskurs Felsklettern Modul 2 Zeitraum: 28.03.2021 Anmeldeschluss: 28.02.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Ramroth, andreasramroth@gmail.com Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 70,00 € Anreisemittel: PKW Fahrgemeinschaft Unterkunft: Nicht notwendig, Tageskurs an der Steinwand Rhön Voraussetzungen: Möglichst DAV Toprope- und Vorstiegsschein Lange Routen in Arco Zeitraum: 04.09.2021 - 09.09.2021 Mit Schneeschuhen in den Ötztaler Alpen Zeitraum: 19.03.2021 - 22.03.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Anmeldung bis: 31.01.2021 Ansprechpartner: Waldemar Rummler, 0160-8576355 Teilnehmer: 4-6 Unterkunft: Berghütten Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 7 Stunden Gehzeit. Schneeschuhe und Lawinenausrüstung werden zu Verfügung gestellt. Tourenziele: Kleiner Similaun und Ötzi-Fundstelle. Gehtechnik mit Schneeschuhen. LVS Technik. Schneeschuhwandertage in den Bayerischen Alpen Zeitraum: 17.03.2021 - 21.03.2021 Vorbesprechung: nach Absprache Anmeldung bis: 31.01.2021 Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730, peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 4-8 Unterkunft: Berghütte oder Pension im Tal (wir bleiben an einem Ort) Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Stunden Gehzeit. Erfahrung im Schneeschuhgehen ist nicht erforderlich. Schneeschuhe und Lawinen-Notfallausrüstung können ausgeliehen werden (im Teilnehmerbeitrag enthalten) Tourenziele: Abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen, in Abhängigkeit von den Verhältnissen auch Gipfelbesteigungen. Leichte Schneeschuhtouren (Süd)Tirol Zeitraum: 23.01.2021 - 30.01.2021 Anmeldeschluss: 10.01.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730, peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 4-8 Teilnehmer Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Stunden Gehzeit. Erfahrung im Schneeschuhgehen ist nicht erforderlich. Schneeschuhe und Lawinen-Notfallausrüstung können ausgeliehen werden (im Teilnehmerbeitrag enthalten). Tourenziele: Abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen, in Abhängigkeit von den Verhältnissen auch Gipfelbesteigungen. Freeride in der Schweiz / Verbier Zeitraum: 24.01.2021 - 31.01.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Anmeldung bis: 20.12.2020 Ansprechpartner: Rainer Scherbaum, 0041-277712206, r.scherbaum@mail-senden.de Teilnehmer: 3-6 Unterkunft: Cabane Mont Fort im Tourengebiet Voraussetzungen: Aufstieg mit Fellen bis zu 400 Hm. Skitechnik: Sichere Parallelschwünge bei allen Schneearten, in Steilhängen bis 40° und in schmalen Rinnen. Tourenziele: Anspruchsvolle Skiabfahrten im Gebiet von Verbier. Der Aufstieg erfolgt sowohl durch Lift und Bergbahnen, aber auch Aufstiege mit Fellen. Ausbildungstour: Kleinwalsertal - Wir kommen! Zeitraum: 21.02.2021 - 26.02.2021 Anmeldeschluss: 21.01.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Waldemar Rummler, 0178-5914513, wrummler@web.de Teilnehmer: 4-8 Teilnehmerbeitrag: 170,00 € Anreisemittel: Private PKWs Unterkunft: Berghütten Voraussetzungen: Kondition für Gehen mit Schneeschuhen bis 6 Stunden Tourenziele: Grünhorn, Kreuzmandl, Steinmandl Ausbildungsziele: LVS, selbständige Planung von Schneeschuhtouren Skitourenwoche in den Kitzbüheler Alpen Zeitraum: 21.02.2021 - 27.02.2021 Anmeldeschluss: 31.01.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Werner Scherer, 0160-94454048, werner.scherer.ws@gmail.com Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 160 € Anreisemittel: DAV Tourenbus Unterkunft: Gasthaus Steinberg im Brixental Voraussetzungen: Allgemeine körperliche Fitness und Kondition für Aufstiege bis zu 5 St./1200 Hm. Gute Abfahrtstechnik auch in Steilpassagen und Rinnen bis ca. 35° im freien Gelände bei allen Schneearten Tourenziele: Horntalerspitze (2921m), Steinberg, Schneeegrubenspitze, Gamskogel, Gassnerkogel, Gestingerjoch Ausbildungswoche im Kleinwalsertal Zeitraum: 28.02.2021 - 05.03.2021 Anmeldeschluss: 20.12.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Norbert Hartmann, 0178-5914513 Teilnehmer: 4 - 6 Teilnehmerbeitrag: 150 € Anreisemittel: DAV Bus Unterkunft: Kleinwalsertal, Schwarzwasserhütte des DAV Voraussetzungen: Gute Pistentechnik, erste Tests neben der Piste, Kondition für Aufstieg bis zu 800Hm Tourenziele: Lützelscharte, Hehlekopf, Steinmandl, Grünhorn,u.a. Ausbildungskurs Felsklettern Modul 1 Zeitraum: 13. und 14.02.2021 Anmeldeschluss: 15.01.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Ramroth, andreasramroth@gmail.com Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 80,00 € Anreisemittel: Kursort Cube Kletterzentrum Wetzlar Unterkunft: Nicht notwendig, Tageskurs Voraussetzungen: Möglichst DAV Toprope- und Vorstiegsschein Ausbildungskurs Felsklettern Modul 1 Zeitraum: 20. und 21.02.2021 Anmeldeschluss: 15.01.2020 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Ramroth, andreasramroth@gmail.com Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 80,00 € Anreisemittel: Kursort Cube Kletterzentrum Wetzlar Unterkunft: Nicht notwendig, Tageskurs Voraussetzungen: Möglichst DAV Toprope- und Vorstiegsschein Plan B: Wenn mal was schief geht Zeitraum: 29.05.2021 - 30.05.2021 Anmeldeschluss: 29.04.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn, michael.rinn@dav-wetzlar.de, 0641-97190145 Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmer Teilnehmerbeitrag: 60,00€ Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften oder DAV Bus Unterkunft: Zeltplatz nahe Kletterfelsen Voraussetzungen: Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechniken sowie Vorstiegsniveau am Fels im V. Grad UIAA. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sollten vorhanden sein. Tourenziele: Der Kurs vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, wie man sich in unvorhersehbaren Situationen am Fels verhalten kann und darüber hinaus in Notfällen handlungsfähig bleibt. Die behelfsmäßige Bergrettung findet in heimischen Klettergärten statt. Hochtourenwoche in den Alpen Zeitraum: 03.07.2021 - 11.07.2021 Anmeldeschluss: 31.03.2021 Vorbesprechung: noch offen Ansprechpartner: Peter Mandler, peter.mandler@dav-wetzlar.de, 0157-56090730 Teilnehmer: 3-5 Teilnehmer Teilnehmerbeitrag: 250,00 € Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften, evtl. Mitfahrt im PKW des Tourenleiters Unterkunft: Berghütte oder im Tal Gasthof/Ferienwohnung Voraussetzungen: Hochtourenerfahrung oder Teilnahme an einem Alpin-Grundkurs (Fels und Eis), sicheres Klettern im II. Grad (UIAA), Kondition für Touren bis 10 Stunden Gehzeit, Teamfähigkeit Tourenziele: Um in der Tourenwoche bestmögliche Bedingungen vorzufinden, wird das Gebiet erst kurz vor Tourbeginn festgelegt. Obwohl es sich um eine Führungstour handelt, werden einzelne Ausbildungsinhalte vermittelt oder wiederholt (z. B. Spaltenbergung und Gehen am Fixseil) um gemeinsam sicher unterwegs zu sein. Alpiner Grundkurs Fels und Eis in der Schweiz Zeitraum: 07.08.2021 - 15.08.2021 Anmeldeschluss: 30.04.2021 Vorbesprechung: nach Absprache Ansprechpartner: Gernot Zimmerschied und Peter Mandler, 0171-7361421, g.zimmerschied@t-online.de Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 270,00 € Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften oder DAV Bus Unterkunft: Hotel Steingletscher Voraussetzungen: Kondition für bis zu 9 Stunden und 1200 Höhenmeter. Trittsicherheit. Interesse an alpinen Seil- und Orientierungstechniken, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft. Tourenziele: Übungen auf dem Steingletscher, Klettersteig zur Tierberglihütte, z.B. Besteigung des Giglistock und des Fünffingerstöck (Tourenziele werden unter Berücksichtigung der lokalen und wetterbedingten Verhältnisse vor durch den TF festgelegt). Arco, Klettermekka am Gardasee II Zeitraum: 18.09.2021 - 25.09.2021 Anmeldeschluss: 31.03.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Klement, 0152-02007032, an.andreasklement@web.de Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 195,00 € Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaft, ggf. DAV Tourenbus Unterkunft: Hotel Voraussetzungen: Kletterkönnen im 5. Schwierigkeitsgrad (UIAA) Vorstieg am Fels, Einrichten Standplatz/ TR-Station, Abseilen, Abbauen einer Route, Lesen von Topos, Sicherungstheorie- und Technik, Übertragen bekannter Techniken an den Fels, Ökologie im Mittelgebirge. Eiszeit II - Eisklettern in Norwegen Zeitraum: 03.02.2021 - 14.02.2021 Anmeldeschluss: 15.12.2020 Vorbesprechung: nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn, 0641-97190145, michael.rinn@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 2 - 3 Teilnehmerbeitrag: 450,00 € Anreisemittel: DAV Bus Unterkunft: Blockhütten in verschiedenen Gebieten um die Hardangervidda, Norwegen. Voraussetzungen: Selbstständiges Klettern in Eisfällen im Grad WI4 (nach Absprache ist Nachstieg ausreichend). Gutes Handling von Steigeisen und Eisgeräten. Teamgeist. Geeignete Bekleidung für winterliche Verhältnisse ist unerlässlich. Tourenziele: Lange Eisfälle in verschiedenen Gebieten um die Hardangervidda. Ausbildungsziele: Tourenplanung, Verbesserung des persönlichen Kletterkönnens in Mixed und Ice, verschiedene Rückzugstechniken bei Mehrseillängenrouten, LVS. Outdoor-Klettern Basics mit Abnahme des DAV-Kletterscheins Outdoor Zeitraum: 10.04.2021 - 11.04.2021 Anmeldeschluss: 10.03.2021 Vorbesprechung: 24.03.2021 Ansprechpartner: Felix Schäfer, 0176-55554706, info@felixallaround.com Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 75,00 € Anreisemittel: Pkw-Fahrgemeinschaft Unterkunft: 2 x Tagestour und 1 x Tour mit Übernachtung Campingplatz (insgesamt 4 Klettertage) Kursort: Steinwand, Rhön Voraussetzungen: Hallen-Klettern im Vorstieg 5. Grad UIAA Tourenziele: Eigenständiges Unterwegssein nach aktueller DAV-Lehrmeinung in bohrhakengesicherten Einseillängenrouten. Sensibilisierung hinsichtlich Sicherheit und Ökologie. Abnahme DAV-Kletterschein Outdoor. Alle Fertigkeiten und Kenntnisse zur Erfüllung der Tourenziele (Planung und Anreise; Geländebeurteilung, u.v.m.) Outdoor-Klettern Basics mit Abnahme des DAV-Kletterscheins Outdoor Zeitraum: 17.04.2021 - 18.04.2021 Anmeldeschluss: 10.03.2021 Vorbesprechung: 24.03.2021 Ansprechpartner: Felix Schäfer, 0176-55554706, info@felixallaround.com Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 75,00€ Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaft Kursort: Steinwand, Rhön Unterkunft: 2 x Tagestour und 1 x Tour mit Übernachtung Campingplatz (insgesamt 4 Klettertage) Voraussetzungen: Hallen-Klettern im Vorstieg 5. Grad UIAA Tourenziele: Eigenständiges Unterwegssein nach aktueller DAV-Lehrmeinung in bohrhakengesicherten Einseillängenrouten. Sensibilisierung hinsichtlich Sicherheit und Ökologie. Abnahme DAV-Kletterschein Outdoor. Alle Fertigkeiten und Kenntnisse zur Erfüllung der Tourenziele (Planung und Anreise; Geländebeurteilung, u.v.m.) Arco - Klettermakka am Gardasee Zeitraum: 08.05.2021 - 15.05.2021 Anmeldeschluss: 31.03.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Klement, 0152-02007032, an.andreasklement@web.de Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 195,00 € Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaft, ggf. DAV Tourenbus Unterkunft: Hotel Voraussetzungen: Klettern im 5. Grad UIAA Tourenziele: Kletterfelsen rund um Arco und dem nördlichen Gardasee Vorstieg am Fels, Einrichten einer Toprope-Station, Abseilen, Abbauen einer Route, Lesen von Topos, Sicherungstheorie - und technik, Übertragen bekannter Techniken an den Fels, Ökologie im Mittelgebirge. Von der Halle an den Fels Zeitraum: 28.05.2021 - 30.05.2021 Anmeldeschluss: 01.04.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Julian Döpp, julian.doepp@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 105,00 € Anreisemittel: PKW Fahrgemeinschaft; Treffen nach Absprache im Cube oder vor Ort Unterkunft: Campingplatz "Camping Marsbuch" in Berdorf, Luxemburg Voraussetzungen: Klettern im 5. bis 6. Grad UIAA (möglichst Vorstieg) Tourenziele: Im Vorfeld einen Tag klettern im Cube(abstimmen des Kenntnisstands, theoretische Klärung der erforderlichen Kenntnisse am Fels...) - Tour, 3 Tage klettern im Klettergebiet Berdorf, Luxemburg Erlernen des sicheren Kletterns in eingerichteten Sportkletterrouten. Zelttrekking im Steigerwald Zeitraum: 12.05.2021 - 24.05.2021 Anmeldeschluss: 31.01.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730, peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 205 € Anreisemittel: private PKW-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt beim Tourenleiter) Unterkunft: Speziell ausgewiesene aber sehr kleine kostenpflichtige Trekkingzeltplätze im Steigerwald (Reservierungszwang >> früher Anmeldeschluss), einzelne Nächte in festen Unterkünften Voraussetzungen: Kondition für Tagesetappen von rd. 20 km auf Waldwegen mit vollem Trekkinggepäck (Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Brennstoff, Proviant). Tourenziele: Rundwanderung von einem Trekkingzeltplatz zum nächsten. Trekkingtour in Svanetien in dem großen Kaukasus Zeitraum: 25.06.2021 - 04.07.2021 Anmeldeschluss: 01.03.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Leon Bitschak, 01577-6066762 Teilnehmer: 3-6 Teilnehmerbeitrag: 250 € Anreisemittel: Flug ab dem Flughafen Frankfurt a. M. Unterkunft: Unterbringung in landestypischen Einrichtungen Voraussetzungen: Gute Kondition für Strecken mit bis zu 9 Stunden Gehzeit, Erfahrung im Mehrtageswandern Tourenziele: Touren im Kaukasus; Trekking einmal abseits der typischen Tourismusziele Wandertouren im Kleinwalsertal Zeitraum: 15.08.2021 - 21.08.2021 Anmeldeschluss: 30.05.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Chris Jost, 0159-01370224, chris-jost@t-online.de Teilnehmer: 5-9 Teilnehmerbeitrag: 110,00 € Anreisemittel: private PKW-Fahrgemeinschaften oder öffentliche Verkehrsmittel Unterkunft: DAV Mahdtalhaus, Kleinwalsertal Voraussetzungen: Spaß am Bergwandern in den Alpen, Kondition für Bergtouren von ca. 6 - 8 h, Trittsicherheit. Tourenziele: Leichte und mittelschwere Bergtouren; Almen, Höhenwege oder Gipfelziele. Z.B. Walmendingerhorn, Widderstein-Umrundung, Schwarzwasserhütte oder Breitachklamm. Saisonabschlusswandern in den Nordalpen Zeitraum: 13.10.2021 - 17.10.2021 Anmeldeschluss: 30.06.2021 Vorbesprechung: nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730, peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 5-9 Teilnehmerbeitrag: 100 € Anreisemittel: PKW Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrgelegenheit durch den Tourenleiter) Unterkunft: Einfache Pensionen, Gasthöfe oder noch geöffnete Berghütten Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Stunden Gehzeit. Trittsicherheit. Tourenziele: Einfache Tagestouren mit leichtem Gepäck in den Nordalpen. Ggf. wechseln wir einmal die Unterkunft und damit das Tourengebiet. Hoch hinaus II - Alpinklettern am Mont Blanc Zeitraum: 12.06.2021 - 19.06.2021 Anmeldeschluss: 01.05.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn, michael.rinn@dav-wetzlar.de, 0641-97190145 Teilnehmer: 2 - 4 Teilnehmerbeitrag: 300,00 € Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften oder DAV Bus Unterkunft: Berghütten im Zielgebiet. Bei schlechtem Wetter wird der Kursstandort eventuell auf die Alpensüdseite verlegt. Voraussetzungen: Siehe www.dav-wetzlar.de > Gruppen > Alpinklettern & Bergsteigen. Klettern am Fels im Vorstieg VI. Grad UIAA. Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechniken. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Kondition für Tagestouren bis 9 Stunden. Tourenziele: Tägliche Mehrseillängen-Routen im Granit. Klettersteige in den Sextener und Lienzer Dolomiten Zeitraum: 17.07.2021 - 24.07.2021 Anmeldeschluss: 30.04.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Gernot Zimerschied, 0171-7361421 Teilnehmer: 4 - 7 Teilnehmerbeitrag: 170 € Anreisemittel: PKW (Treffpunkt 1. Tag: Rotwandwiesenhütte) Unterkunft: Rotwandwiesenhütte, Karlsbader Hütte Voraussetzungen: Kondition bis zu 9 Stunden und 1200 Höhenmeter, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft Tourenziele: Gipfel und Klettersteige in den Sextener und Lienzer Dolomiten (z.B. Sextener Rotwand, Alpinisteig, Berge und Klettersteige rund um die Karlsbader Hütte). Gletscherwelten II - Hochtourenwoche Westalpen Zeitraum: 20.06.2021 - 27.06.2021 Anmeldeschluss: 01.05.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn, michael.rinn@dav-wetzlar.de, 0641-97190145 Teilnehmer: 2 - 3 Teilnehmerbeitrag: 300,00€ Anreisemittel: DAV Bus Unterkunft: Berghütten im Zielgebiet Voraussetzungen: Siehe www.dav-wetzlar.de > Gruppen > Alpinklettern & Bergsteigen. Kondition und Ausdauer für tägliche Touren bis 12 Stunden, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechniken, Teamgeist. Tourenziele:Abhängig von den Teilnehmern und deren Wünsche legen wir beim Vortreffen unsere Ziele fest. Functional Training 1 Zeitraum: 05.01.2021 - 31.03.2021 Anmeldeschluss: 31.01.2021 Ansprechpartner: Ralf Hellhund Teilnehmer: 6-12 Teilnehmerbeitrag: 50,00 € / Quartal Voraussetungen: Grundfitness Ziele: Erhalt der Fitness und Verbesserung durch Functional Training Fahrtechnik E-Bike Advanced Zeitraum: 16.05.2021 Anmeldeschluss: 16.04.2021 Ansprechpartner: Jan Spieß, 0152-01722341, jan-xsw@gmx.de Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 50,00 € Anreise: Private Anreise, Treffpunkt Cube Kletterzentrum um 09.30 Uhr Voraussetzungen: Grundfitness; E-Bike mit vollgeladenem Akku (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Fahrrad-Setup, Fahren im Steilgelände, Sportkurve, fahrbare Spitzkehren, Anheben des Vorderrads mit Wheelie- und Manualimpuls, Trackstand, Abfahren von Steilstufen. Fahrtechnik Frauen Level A Zeitraum: 28.03.2021, Cube Kletterzentrum um 09.30 Uhr Anmeldeschluss: 07.03.2021 Ansprechpartner: Jan Spieß, 0152-01722341, jan-xsw@gmx.de Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 50 € Voraussetzungen: Grundfitness, funktionstüchtiges Mountainbike (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, Protektoren (können auch geliehen werden), dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Grundposition, Aktivposition, sicher Bremsen, Richtungswechsel, offene Kurven, Trackstand, Absteigen und Anfahren im Gelände Fahrtechnik Mixed Level B Zeitraum: 25.04.2021, Cube Kletterzentrum um 09.30 Uhr Anmeldeschluss: 07.04.2021 Ansprechpartner: Jan Spieß, 01520-1722341, jan-xsw@gmx.de Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 50 € Voraussetzung: Grundfitness, funktionstüchtiges Mountainbike (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, dem Wetter angepasste Kleidung. Tourenziele: Update Level A; Sportkurve, Befahren von Spitzkehren; Manual- und Wheelieimpuls Fahrtechnik Männer Level A Zeitraum: 28.03.2021 Anmeldeschluss: 15.03.2021 Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0175-8682082, nickel@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 4 - 7 Teilnehmerbeitrag: 50 € Voraussetzungen: Grundfitness und funktionstüchtiges Bike der neueren Generation Tourenziele: Wälder der Umgebung. Fahrtechniktraining Mixed Kurslevel C Termin: 25.04.2021 Anmeldeschluss: 12.04.2021 Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0175-8682082, nickel@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 4-7 Personen Teilnehmerbeitrag: 50,00€ Voraussetzung: Funktionstüchtiges Bike der neueren Generation Tourenziele: Wälder der Umgebung. Fahrtechnik Mixed Level C Termin: 26.09.2021 Anmeldeschluss: 23.09.2021 Ansprechpartner: Jan Spieß, 0152-01722341, jan-xsw@gmx.de Teilnehmerzahl: 4-8 Personen Teilnehmerbeitrag: 50,00€ Anreisemittel: Eigene Anreise, Treffpunkt Herborn um 9.30 Uhr Voraussetzung: funktionstüchtiges Mountainbike (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, Protektoren (können auch geliehen werden), dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Verbesserung der Technik, Übungen im herausfordernden Gelände Fahrtechnik E-Bike Basic Termin: 15.05.2021 Anmeldeschluss: 07.05.2021 Ansprechpartner: Jan Spieß, 0512-01722341, jan-xsw@gmx.de Teilnehmerzahl: 4-8 Personen Teilnehmerbeitrag: 50,00€ Anreisemittel: Private Anreise, Treffpunkt Cube Wetzlar um 09.30 Uhr Voraussetzung: Grundfitness, E-Bike mit vollgeladenem Akku (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Kennenlernen des e-Bikes, Fahrrad-Setup, Grundposition und aktivierter Bereich, Verbesserung der Fahrtechnik Functional Training 2 Zeitraum: 20.10.2021 - 28.12.2021 Anmeldeschluss: 01.11.2021 Ansprechpartner: Ralf Hellhund Teilnehmerbeitrag: 50€ / Quartal Teilnehmer: 6-12 Voraussetungen: Grundfitness Ziele: Erhalt der Fitness und Verbesserung durch Functional Training atbiketour im Vogelsberg Termin: 28.02.2021 Anmeldeschluss: 11.01.2021 Vorbesprechung: Nach Absprache Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0175-8682082, nickel@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 4-8 Personen Teilnehmerbeitrag: 10,00€ ohne Leihfahrrad, 25,00€ mit Leihfahrrad Anreisemittel: Privater PKW, Treffpunkt Cube um 09.00 Uhr Voraussetzungen: Ausdauer für 3 Stunden Aktivität im Schnee, Winterbikeklamotten Zusatzinfo: Schnupperkurs Fatbiken! Teilnahme auch ohne eigenes Fatbike möglich. Ausleihe und Führung durch Kokopelli-Bikepower Biken in der Pfalz (gemütlich) Termin: 01.05.2021 - 02.05.2021 Anmeldeschluss: 28.02.2021 Vorbesprechung: 01.03.2021 Ansprechpartner: Jörg Lange, 0176-61219779, joerg.lange@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 3-6 Personen Teilnehmerbeitrag: 70,00€ Anreisemittel: Bahn oder PKW Unterkunft: Hotel in Kaiserslautern, kurzfristig stornierbar Voraussetzung: Fahrtechnik S1, MTB, Helm, Handschuhe, angemessener Vorrat an Essen und Getränken, Ersatzschlauch, Flickzeug, Luftpumpe, kleiner Werkzeugsatz. Empfohlen: Schutzbrille. Tourenziele: 40km, <1000hm pro Tag, Tempo gemütlich, hoher Anteil schöner, schmaler Pfade bergauf und bergab. Längere Steigungen von 10%. Aussichtspunkte, Burgruinen, Felsen, Einkehrmöglichkeit. MTB in der Pfalz/Haardtkante bei Neustadt Termin: 08.05.2021 - 09.05.2021 Anmeldeschluss: 01.03.2021 Vorbesprechung: Termin nach Vereinbarung Ansprechpartner: Simon Sippe, 0152-53445049, simon.sippel@gmx.de Teilnehmerzahl: 3-6 Personen Teilnehmerbeitrag: 65,00€ Anreisemittel: Privater PKW, Start ist 9.30 Uhr vor Ort. Der genaue Startpunkt wird noch bekannt gegeben. Unterkunft: Hotel oder Pension im Tourengebiet; vom Teilnehmer selbst zu tragen Voraussetzungen: Kondition für 1500 Höhenmeter Tourenziele: Haardtkante bei Neutstadt an der Weinstraße Skitourenwoche in den Stubaier Alpen Zeitraum: 14.03.2021 - 20.03.2021 Anmeldeschluss: 31.01.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Werner Scherer, 0160-94454048, werner.scherer.ws@gmail.com Teilnehmer: 3-6 Teilnehmerbeitrag: 160 € Anreisemittel: DAV Bus, Treffpunkt Cube Kletterzentrum um 9 Uhr Unterkunft: Dortmunder Hütte Voraussetzungen: Allgemeine körperliche Fitness und Kondition. Aufstieg bis zu 5 Stunden und 1200Hm. Gute Abfahrtechnik auch in Steilpassagen und Rinnen bis ca. 35° im freien Gelände und unterschiedliche Schneebedingungen. Tourenziele: Stubaier Alpen: Pirchkogel, Sulzkogel, Wetterkreuzkogel, Karlesspitze, Wechnerscharte. Klettersteigklassiker in Brenta Zeitraum: 04.09.2021 - 12.09.2021 Anmeldeschluss: 31.05.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730, peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 3-6 Teilnehmerbeitrag: 230 € Anreisemittel: Pkw-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt im Pkw des Tourenleiters) Unterkunft: Berghütte Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 8 Stunden Gehzeit, Erfahrung im Begehen von Klettersteigen mittlerer Schwierigkeit; Grundkenntnisse im Gehen mit Steigeisen und Pickel Tourenziele: Klettersteigklassiker wie z.B. Bochette Alte, Bochette Centrale oder Sentiero Benini. Charakteristisch für die Brenta-Klettersteige sind lange Passagen auf Felsbändern und zahlreiche Leitern. Führungstour Vogesen mit Freiburg Termin: 03.06.2021 - 06.06.2021 Anmeldeschluss: 01.02.2021 Vorbesprechung: nach Vereinbarung Ansprechpartner: Michael Rohm und Simon Sippel, 0175-5252523, michael.rohm@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 5-10 Personen Teilnehmerbeitrag: 115,00€ Anreisemittel: Private PKW Unterkunft: Auberge du Schantzwasen, F- 68140 Stosswihr Voraussetzung: / Tourenziele: Petit Bollon, Bikepark Lac Blanc, Kayserberg, Munster, Freiburg Führungstour MTB Pirmasens-Neustadt Termin: 11.09.2021 - 12.09.2021 Anmeldeschluss: 08.08.2021 Vorbesprechung: Auf Wunsch Ansprechpartner: Jörg Lange, 0176-61219779, joerg.lange@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 3-6 Personen Teilnehmerbeitrag: 70,00€ Anreisemittel: Bahn oder PKW Unterkunft: Hotel in Kaiserslautern, kurzfristig stornierbar Voraussetzung: Fahrtechnik S2, MTB, Helm, Handschuhe, Knie- und Schienbeinschoner, angemessener Vorrat an Essen und Getränken, Ersatzschlauch, Flickzeug, Luftpumpe, kleiner Werkzeugsatz. Empfohlen: Langfingerhandschuhe, Schutzbrille und Ellenbogenschoner. Tourenziele: Sonntag: Pirmasens nach KL. Samstag: KL nach Neustadt. Jeweils Gegenrichtung: Zugfahrt. 55Km, 1300hm pro Tag. Längere Steigungen von 12 % auf Trails! Rennradtagestour mit Allmi zur Wildschweinbräterei Termin: 29.08.2021 Anmeldeschluss: 11.08.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Allmendinger, 0170-8162395, allmi63@icloud.com Teilnehmerzahl: 4-8 Personen Teilnehmerbeitrag: 5,00€ Anreisemittel: Privater PKW, Start am Cube Wetzlar um 10 Uhr Voraussetzungen: Ausdauer für 120 km und 1200 hm Tourenziel: Die Route führt zur Wildschweinbräterei nach Aulendiebach mit anschließender Einkehr Führungstour - Biken im Harz Termin: 04.09.2021 - 05.09.2021 Anmeldeschluss: 01.07.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Simon Sippel, 0152-53445049, simon.sippel@gmx.de Teilnehmerzahl: 3-6 Personen Teilnehmerbeitrag: 65,00€ Anreisemittel: Privater PKW Start ist 9.30 Uhr vor Ort. Der genaue Startpunkt wird noch bekannt gegeben. Unterkunft: Hotel oder Pension im Tourengebiet; vom Teilnehmer selbst zu tragen Voraussetzung: Kondition für 1500 Höhenmeter Tourenziele: Haardtkante bei Neustadt an der Weinstraße Diese Tour kann leider nicht stattfinden Familienurlaub auf dem Bauernhof im Chiemgau Wandern auf Madeira Wandertouren im Vinschgau in Südtirol Wandern und Bergtouren im Tannheimer Tal Mehrtageswanderung: Wanderungen in der Fränkischen Schweiz rund um Pottenstein Zeitraum: 25. - 29. August 2021 Länge: Tagestouren zwischen 16 bis 20 km Teilnehmer: maximal 20 Personen Führung: Roland Triebert, Telefon 0151-70338286 Unterkunft: Gasthof „Goldene Krone“, Marktplatz 2 in 91278 Pottenstein Da der Gastwirt Absprachen nur mit einer Person möchte, sind Sonderwünsche wie vorzeitige Anreise, vegetarisches Essen, Diätwünsche mit Roland Triebert (0151-70338286) zu klären. Anreise: Mit privaten PKW oder Fahrgemeinschaften Treffpunkt: 25.08.2020 - 12.00 Uhr am Gasthaus Goldene Krone in Pottenstein Anmeldung: Schriftlich bis zum 31.01.2020 an die Geschäftsstelle und zusätzlich an Roland Triebert per Mail (roland.triebert@dav-wetzlar.de). Als Anmeldedatum gilt der Zeitpunkt des Geldeingangs. Die Teilnehmer werden ca. 8 Wochen vorher bei einem Treffen in der Cube von Roland Triebert detailliert zum Ablauf informiert. Tourenbeitrag: 30 € Rücktritt: Es gelten die Bestimmungen der Sektion und die Stornobedingungen des Gasthofes Frankreich - in den Klettergärten der Provence Zeitraum: 05.06.2021 - 12.06.2021 Anmeldeschluss: 31.03.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Klement, 0152-02007032, an.andreasklement@web.de Teilnehmer: 3-5 Teilnehmerbeitrag: 185,00 € Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften oder DAV Bus Unterkunft: Ferienhaus-/Wohnung Voraussetzungen: Kletterkönnen im 5. Schwierigkeitsgrad (UIAA) Tourenziele: Kletterfelsen und Klettergärten rund um Arco und dem nördlichen Gardasee Vorstieg am Fels, Einrichten Standplatz/ TR-Station, Abseilen, Abbauen einer Route, Lesen von Topos, Sicherungstheorie- und Technik, Übertragen bekannter Techniken an den Fels, Ökologie im Mittelgebirge. Ausbildungstour Gipfel, Grate, Klettersteige im Allgäu und Kleinwalsertal Zeitraum: 20.09.2021 - 26.09.2021 Anmeldeschluss: 31.05.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Ralph Hofmann, 0160-92547111, ralph.hofmann@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 3-5 Teilnehmerbeitrag: 165 € Anreisemittel: Sektionsbus oder private Fahrgemeinschaften ab 7.30 Uhr am Cube Unterkunft: Zeltübernachtungen Campingplatz Kleinwalsertal (Selbstverpflegung) und AV Hütten (HP) Voraussetzungen: Gute Trittsicherheit u. Kondition für längere anspruchsvolle Touren im teils ausgesetzten Gelände - keine Wandertour! Keine Höhenangst! Der Gemeinschaftsgedanke u. der Spaß stehen allzeit im Vordergrund - nichts für Einzelkämpfer u. Gipfelstürmer! Tourenziele: Werden mit der Gruppe abgestimmt: Gr. Widderstein, Walser Hammerspitze, Hochgehrenspitze, Liechelkopf, Heilbronner Weg mit Hohem Licht u. Mädelegabel, uvm. Sicheres Begehen von Klettersteigen (max. bis Kategorie C). Trittschulung im Steilgelände, Stockeinsatz. Planung von Bergtouren. Wegzeitberechnung. Führungstour - MTB Neustadt Termin: 10.07.2021 - 11.07.2021 Anmeldeschluss: 02.05.2021 Vorbesprechung: 03.05.2021 Ansprechpartner: Jörg Lange, 0176-61219779, joerg.lange@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 3-6 Personen Teilnehmerbeitrag: 70,00€ Anreisemittel: Bahn oder PKW Unterkunft: Hotel in Neustadt; kurzfristig stornierbar Voraussetzung: Fahrtechnik S2, MTB, Schutzbrille, Helm, Langfingerhandschuhe, Knie-, Schienbein- und Ellenbogenschoner, angemessener Vorrat an Essen und Getränken, Ersatzschlauch, Flickzeug, Luftpumpe, kleiner Werkzeugsatz. Empfohlen: Schutzbrille. Tourenziele: 1000 hm pro Tag ohne Anspruch an das Tempo. ABER: Herausfordernde Trails bergauf mit Hindernissen und erheblichen Steigungen, bergab verblocktes Gelände, Absätze, Spitzkehren. Schwierigkeit S1 bis S3. Gelegenheit zum gemeinsamen Üben in der Gruppe. Biken im Spessart Termin: 30.09.2021 - 03.10.2021 Anmeldeschluss: 02.09.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0175-8682082, nickel@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 4-7 Personen Teilnehmerbeitrag: 100,00€ Anreisemittel: Private Anreise Unterkunft: Pension in Wiesen Voraussetzung: Fahrtechnik S1-S2, funktionstüchtiges MTB, auch Hardtail möglich, Schutzbrille, Helm, Langfingerhandschuhe, Ersatzschlauch, Flickzeug, Luftpumpe, kleiner Werkzeugsatz Tourenziele: 1200 hm pro Tag ohne Anspruch an das Tempo. Schwierigkeit S1 bis S2. Auch für Einsteiger bei entsprechender Kondition. Taktik, Gelegenheit zum Üben an technischen Stellen
D A4 - A, Ausbildungskurs Felsklettern Modul 2
D A3 - A, Ausbildungskurs Felsklettern Modul 2
E K16 - A, Lange Routen in Arco
Anmeldung bis: 15.06.2021
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Waldemar Rummler, 0160-8576355, wrummler@web.de
Teilnehmer: 4 - 6
Teilnehmerbeitrag: 145,00 €
Anreisemittel: DAV Tourenbus (Treffpunkt Salzböden)
Unterkunft: Ferienwohnung in nährer Umgebung
Voraussetzungen: Klettern im 5 Schwierigkeitsgrad im Vorstieg am Fels (UIAA)
Ausbildungsziele: Sonnenplatten und Klettergärten um Arco. Mehrseillängenrouten, Standplatzbau, Sicherungstechniken
E K17 - A, Sonne, Fels und Meer - Klettern auf Sardinien
A S50 - F, Mit Schneeschuhen in den Ötztaler Alpen
S S49 - F, Schneeschuhwandertage in den Bayerischen Alpen
S S43 - F, Leichte Schneeschuhtouren (Süd)Tirol
Anreisemittel: PKW Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrgelegenheit durch den Tourenleiter)
Unterkunft: Einfache Unterkünfte im Tal (Pensionen u. Hotels), ggf. einzelne Nächte in Berghütten
S S44 - F, Freeride in der Schweiz / Verbier
S S45 - A, Kleinwalsertal - wir kommen!
A S46 - F, Skitourenwoche in den Kitzbüheler Alpen
S S46 - A, Ausbildungswoche im Kleinwalsertal
Vermittlung sicherheitsrelevanter und sportlicher Inhalte des Skitourengehens.
D A1 - A, Ausbildungskurs Felsklettern Modul 1
D A2 - A, Ausbildungskurs Felsklettern Modul 1
D A5 - A, Plan B: Wenn mal was schief geht
D A8 - F, Hochtourenwoche in den Alpen
D A9 - F/A, Alpiner Grundkurs Fels und Eis in der Schweiz
E K18 - A, Arco, Klettermekka am Gardasee II
Tourenziele: Kletterfelsen rund um Arco und dem nördlichen Gardasee
E K10 - A, Eiszeit II - Eisklettern in Norwegen
E K11 - A, Outdoor-Klettern Basics mit Abnahme des DAV-Kletterscheins Outdoor
ACHTUNG! KANN NUR IN KOMBINATION MIT DEM KURS K12 GEBUCHT WERDEN!
E K12 - A, Outdoor-Klettern Basics mit Abnahme des DAV-Kletterscheins Outdoor
ACHTUNG! KANN NUR IN KOMBINATION MIT DEM KURS K11 GEBUCHT WERDEN!
(Schlecht-Wetter Ausweichtermin: 24. - 25.04.2021)
E K13 - A, Arco - Klettermakka am Gardasee
E K14 - A, Von der Halle an den Fels
G TR19 - F, Zelttrekking im Steigerwald
G TR20 - F, Trekkingtour in Svanetien in dem großen Kaukasus
G W55 - F, Wandertouren im Kleinwalsertal
G W56 - F, Saisonabschlusswandern in den Nordalpen
D A6 - A, Hoch hinaus II - Alpinklettern am Mont Blanc
F KS21 - F, Klettersteige in den Sextener und Lienzer Dolomiten
D A7 - A, Gletscherwelten II - Hochtourenwoche Westalpen
H M25 - A, Functional Training 1 von Januar bis März
immer dienstags, 19 Uhr im Cube Kletterzentrum
H M32 - A, Fahrtechnik E-Bike Advanced
H M26 - A, Fahrtechnik Frauen Level A
H M27 - A, Fahrtechnik Mixed Level B
H M28 - A, Fahrtechnik Männer Level A
Grundposition, Aktivposition, sicher Bremsen, Richtungswechsel, offene Kurven, Trackstand, Absteigen und Anfahren im Gelände
H M29 - A, Fahrtechnik Mixed Level C
Techniktraining für Alpencross und Co.
Schiebe- und Tragetechniken, Grundposition im Steilgelände, Passieren von engen Passagen im Absturzgelände, Taktik
H M30 - A, Fahrtechnik Mixed Level C
H M31 - A, Fahrtechnik E-Bike Basic
H M42 - A, Functional Training 2 von Oktober bis Dezember
immer dienstags, 19 Uhr im Cube Kletterzentrum
H M33 - F, Fatbiketour im Vogelsberg
H M34 - F, Biken in der Pfalz (gemütlich)
H M35 - F, MTB in der Pfalz/Haardtkante bei Neustadt
S S48 - F, Skitourenwoche in den Stubaier Alpen
F KS23 - F, Klettersteigklassiker in Brenta
H M36 - F, Führungstour Vogesen mit Freiburg
Startpunkt: Auberge du Schantzwasen, 10.30 Uhr
H M37 - F, Führungstour MTB Pirmasens-Neustadt
H M38 - F, Rennradtagestour mit Allmi zur Wildschweinbräterei
H M39 - F, Führungstour - Biken im Harz
G W51 - F, Familienurlaub auf dem Bauernhof im Chiemgau
Zeitraum: 10.04.2021 - 16.04.2021
Anmeldeschluss: 28.02.2021
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Lisa Feuchter, 01573-5570138, familien@dav-wetzlar.de
Teilnehmer: 4-8 Teilnehmer
Teilnehmerbeitrag: 200,00€
Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften, Treffpunkt 15 Uhr Seiml-Hof
Unterkunft: Vom Teilnehmer selbst zu zahlen, Unterkunft auf dem Seiml-Hof im Zimmer, Zelt oder Wohnwagen
Voraussetzungen: Keine
Tourenziele: Je nach Wetter und Wunsch der Teilnehmer/innen
G W52 - F, Wandern auf Madeira
Zeitraum: 09.05.2021 - 18.05.2021
Anmeldeschluss: 01.02.2021
Vorbesprechung: Telefonisch mit dem Tourenleiter
Ansprechpartner: Wolfgang Rauschel, 06043-3235
Teilnehmer: 8-16 Teilnehmer
Teilnehmerbeitrag: 100,00€
Anreisemittel: Flug von Frankfurt a. M.
Unterkunft: Hotel
Voraussetzungen: Freude beim Wandern (gemütlich) auf der schönen Insel Madeira. Gehzeit max. 5 Std.
Tourenziele: Wandern: Küsten, Levadas, Berge u.v.a.,aber auch die schön gelegenen Dörfer sind das Ziel.
G W53 - F, Wandertouren im Vinschgau in Südtirol
Zeitraum: 19.06.2021 - 26.06.2021
Anmeldeschluss: 20.04.2021
Vorbesprechung: Telefonisch mit dem Tourenleiter
Ansprechpartner: Wolfgang Rauschel, 06043-3235
Teilnehmer: 7-14 Teilnehmer
Teilnehmerbeitrag: 75,00€
Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften, auch Bahn möglich
Unterkunft: Hotel in Latsch, Vinschgau
Voraussetzungen: Freude am schönen Südtirol, leichte Wanderungen, max. 5 Stunden, auch kürzer möglich
Tourenziele: Waalwege, Burgen, Höhenwege, Almen, Hütten, aber auch, wer möchte, Bergtouren.
G W54 - F, Wandern und Bergtouren im Tannheimer Tal
Zeitraum: 26.06.2021 - 03.07.2021
Anmeldeschluss: 26.04.2021
Vorbesprechung: Telefonisch mit dem Tourenleiter
Ansprechpartner: Wolfgang Rauschel, 06043-3235
Teilnehmer: 7-14 Teilnehmer
Teilnehmerbeitrag: 75,00€
Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften, auch Bahn möglich
Unterkunft: Gasthof im Tannheimer Tal
Voraussetzungen: Freude am Wandern in der schönen Bergwelt, Trittsicherheit evtl. bei längeren und schwierigeren Touren.
Tourenziele: Almen, Hütten, Höhenwege, Aussichtspunkte im schönsten Tal der Alpen, gemütliche Touren. Max. 5 Std., aber auch wesentlich länger möglich. Auch Berge, wie Aggenstein, Rote Flüh, Iseler, Krinnespitze können bestiegen werden.
MW1 - Mehrtageswanderung der Wandergruppe
E-Mail: roland.triebert@dav-wetzlar.de
1- und 2-Bett-Zimmer mit Frühstück und Halbpension.
E K15 - A, Frankreich - in den Klettergärten der Provence
D BW22, A - Einführung in das alpine Wandern
F KS24, A - Ausbildungstour Gipfel, Grate, Klettersteige im Allgäu und Kleinwalsertal
H M40, F - Führungstour MTB Neustadt
H M41 - F, Biken im Spessart
Kurse & Touren
A4 - A, Ausbildungskurs Felsklettern Modul 2
Zeitraum: 11.07.2021
Anmeldeschluss: 28.05.2021
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Andreas Ramroth, andreasramroth@gmail.com
Teilnehmer: 3 - 6
Teilnehmerbeitrag: 70,00 €
Anreisemittel: PKW Fahrgemeinschaft
Unterkunft: Nicht notwendig, Tageskurs an der Steinwand Rhön
Voraussetzungen: Möglichst DAV Toprope- und Vorstiegsschein
Sonne, Fels und Meer - Klettern auf Sardinien
Zeitraum: 06.09.2021 - 10.09.2021
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Anmeldung bis: 01.07.2021
Ansprechpartner: Julian Döpp, julian.doepp@dav-wetzlar.de
Teilnehmer: 3-6
Teilnehmerbeitrag: 195,00 €
Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaft, ggf. DAV Tourenbus
Unterkunft: Campingplatz in Cala Gonone
Voraussetzungen: Kletterkönnen im 5. bis 6. Schwierigkeitsgrad (UIAA) Vorstieg.
Tourenziele: Aufbauend auf den ersten Felderfahrungen klettern unter sardischer Sonne. Die Kletterfelsen liegen größtenteils in wunderschönen Buchten, so dass eine Abkühlung im Meer nicht weit ist.
Teilnehmerbeitrag: 90,00 €
Anreisemittel: DAV Tourenbus oder PKW
Teilnehmerbeitrag: 130,00 €
Anreisemittel: Pkw-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt im Pkw des Tourenleiters)
Teilnehmerbeitrag: 185,00 €
Teilnehmerbeitrag: 140,00 €
Anreisemittel: DAV Bus
Einführung in das alpine Wandern
Zeitraum: 29.08.2021 - 04.09.2021
Anmeldeschluss: 30.03.2021
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Norbert Hartmann, 0178-5914513, hartmannkarl48@gmx.de
Teilnehmer: 3 - 6
Teilnehmerbeitrag: 180 €
Anreisemittel: DAV Bus
Unterkunft: Alpenverein und privat geführte Berghütten
Voraussetzungen: Kondition für Touren bis max. 1000 hm Aufstieg
Tourenziele: Touren zur Zschoppit Scharte, Rote Lacke, Übergänge in Osttirol. Vermittlung sportlicher- und sicherheitsrelevanter Inhalte rund ums Bergwandern. Tourenplanung durch TN, Beschauungen, Wandern und Absteigen in weglosem Gelände, Schneefelder begehen.